Aufgaben
Je nach Abteilung:
* Zusammenstellung von Informationen aus Unterlagen bzw. Datenbeständen
* Administrative Querschnittsaufgaben (unter anderem für das Mobile Einsatzkommando) und allgemeine Verwaltungstätigkeiten, wie z.B.
o Büromäßige Vorbereitung von Besprechungen, Tagungen u.ä. (einschließlich Material-
sammlung, Terminabsprachen etc.)
* Steuerung von Posteingängen und -ausgängen sowie das Führen von Akten in einer nach Generalaktenplan vielfach gegliederten zentralen Gruppenregistratur
* Bearbeitung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Arbeitszeiterfassung und -abrech-
nung, unter anderem:
o Führen und Pflegen der Mehrarbeits- und Rufbereitschaftskonten
* Unterstützung der Dozentinnen und der Dozenten der Hochschule bei der administrativen Durchführung des Bachelorstudiengangs, dazu gehört
o Unterstützung im Bereich der Studienorganisation
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
Je nach Abteilung:
* Dienstreisen, im Rahmen von Arbeitsgruppensitzungen, (internen/externen) Besprechungen
Einsätzen, Informationsaustausch und Tagungen
o planbar
o selten bis gelegentlich: 1 bis 2x pro Jahr
o Länge der Dienstreisen von 1 Tag bis maximal 1 Woche
o Inland
* Mehrarbeit durch besondere Einsatzlagen oder seltene Belastungsspitzen (z.B. angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit)
* Bewältigung bedeutender/zeitkritischer (Projektfristen)/komplexer Maßnahmen in menhang mit der regulären Aufgabenwahrnehmung
* Überwiegend Präsenz bei Einsatz am Fachbereich Kriminalpolizei der HS Bund
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation (w/m/d), Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bürokommunikation (w/m/d),
Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d), Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann (w/m/d), Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d), Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter (w/m/d), Kauffrau
bzw. Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement beide Fachrichtungen (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel beide Fachrichtungen (w/m/d), Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
Zusätzlich Wünschenswert
* Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche ist wünschens-
wert.
* Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der elektronischen Datenerfassung sowie grundlegende Kenntnisse in der strukturierten Datenverarbeitung, insbesondere im Zusammenhang mit allen gängigen Office-Anwendungen.
* Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit aus.
* Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Dabei ist, je nach Aufgabenbereich, eine einfache oder erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß § 8 bzw. 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen gemäß § 10 SÜG erforderlich. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
* Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir - unsere Benefits
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
* Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
* Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
Persönlich mehr erfahren!
Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer unserer .
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 29.08.2025