Wir in der Landesvertretung in Bayern gestalten Gesundheitsversorgung und sind für die Entscheider im bayerischen Gesundheitswesen die Ansprechpersonen der TK vor Ort. Zu unseren Hauptaufgaben gehören neben der Vertrags- und Verbandsarbeit in Bayern die politische und mediale Interessenvertretung im Gesundheitswesen. In dieser Position gestalten Sie die ambulante Gesundheitsversorgung in Bayern aktiv mit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Benefits:
1. 35,5-Stunden-Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Vermögenswirksame Leistungen
5. Lebensarbeitszeitkonto
6. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Anteilig Home-Office
9. TK-Jobrad
10. 35,5-Stunden-Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
11. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
12. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
13. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
14. Lebensarbeitszeitkonto
Das Lebensarbeitszeitkonto ist ein "Sparbuch". Die angesparte Zeit, aus Teilen der Arbeitszeit oder Vergütung, kann für Freistellungen genutzt werden.
15. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 40,60 Euro, statt 58,- Euro.
16. Flexible Arbeitszeiten
Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr.
17. Anteilig Home-Office
Es besteht die Möglichkeit bis zu 60% der monatlichen Arbeitszeit im Home-Office zu arbeiten.
18. TK-Jobrad
Wir bieten mit dem TK-Jobrad eine nachhaltige Alternative und fördern die Gesundheit. Das gewünschte Fahrrad steht zur privaten und dienstlichen Nutzung zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
19. Regionale Versorgungsstrukturen analysieren sowie Positionierungen der TK für Verhandlungen bewerten, mit internen Gremien abstimmen und diese führen
20. Komplexe Verträge analysieren, das Controlling sowie die Abrechnungsprüfung verantworten und Auslegungsfragen klären
21. Geeignete Versorgungsthemen für die Öffentlichkeitsarbeit identifizieren
22. Kommunikationsmaßnahmen konzipieren und politische Positionierungen medial unterstützen
23. Netzwerke im Gesundheitswesen in Bayern pflegen und aufbauen
Ihr Profil
24. Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise der Gesundheitsökonomie, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften oder Public Health oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung
25. Erfahrung im Bereich der Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung ist wünschenswert
26. Ein gutes Gespür für die regionale Medienlandschaft und soziale Medien
27. Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
28. Ausgeprägte Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
29. Organisationstalent
30. Durchsetzungsvermögen