Unser Wunschjob: Leiter der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt">Wir suchen einen erfahrenen und motivierten Fachmann, um die Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zu leiten. Die Arbeit setzt ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus.Beschreibung:Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen.Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Rendsburg.Voraussetzungen:Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der AgrarwissenschaftenLeitungs- und FührungserfahrungBerufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder PflanzenschutzTiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des VersuchswesensBetriebswirtschaftliche Kenntnisse und VerständnisEin aktives Publikations- und VortragstätigkeitDer Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse BBevorzugte Qualifikationen:VerantwortungsbewusstseinTeamfähigkeitDurchsetzungsfähigkeitVerhandlungsgeschickEigeninitiativeDie Fähigkeit zur selbstständigen AufgabenerledigungWir bieten:eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmenseine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaubgute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)eine zielgerichtete und begleitende EinarbeitungFort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliches GesundheitsmanagementAußerdem:ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld