Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und die Umsetzung der Grundinstandsetzung von Schleusen am Neckar.
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen:
1. Planung und Abwicklung von Bauvorhaben, hier insbesondere: Ermitteln der Notwendigkeit und des erforderlichen Umfangs der BaumaßnahmenEigenständiges Erstellen erster PlanungsvariantenVergeben von Planungs- und Ausführungsleistungen an Ingenieurbüros und/oder Baufirmen Fachliche und vertragliche Betreuung der Auftragnehmer bei der Planung und Ausführung der BaumaßnahmenAufstellen von technischen Berichten und EntwürfenAbwickeln der eigentlichen Baumaßnahmen (Ausschreibung, Vergabe, Überwachung, Abnahme und Abrechnung mit Unterstützung von Ingenieurbüros)
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
2. Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (FH-Diplom / Bachelor oder Master / Uni-Diplom)
3. Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 GER)
Das wäre wünschenswert:
4. Gute Grundkenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, VgV, HOAI)
5. IT-Kenntnisse im Bereich MS-Office (Word, Excel, Power-Point, MS-Project, Outlook)
6. Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem und ergebnisorientiertem Handeln
7. Planungs- und Organisationsvermögen
8. Urteils- und Entscheidungsvermögen
9. Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität und Flexibilität,
10. Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
11. Sicheres und gewandtes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
12. Fähigkeit und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fremde Fachgebiete
13. Fähigkeit und Bereitschaft, Baustellen zu betreten
14. Führerschein Klasse B (alt 3); Bereitschaft, Dienst-PKWs selbst zu fahren
15. Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV Entgeltordnung Bund.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
Das WNA Heidelberg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten (60%), um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV und VVS zurzeit 23,28 €.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link
Besondere Hinweise
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.