Daneben leben wir unseren Markenkern „Digitale Teilhabe ermöglichen“ auch mit 18 OK Standorten im Land, in denen Bürger*innen aktiv und selbständig eigene Beiträge schaffen und senden können.Fragestellungen aller Art, insbesondere auch zu EU-Recht Teilnahme an bundesweiten Arbeitsgemeinschaften Der Aufgabenzuschnitt kann sich im Zuge aktueller Entwicklungen ändern. ein medien-, IT-, datenschutz- und/oder europarechtlicher Schwerpunkt in Ausbildung und/oder bisheriger beruflicher Tätigkeit ist von Vorteil Kenntnisse MS Office-Anwendungen sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten Interesse an interdisziplinärer Arbeit Team- und Kooperationsfähigkeit Belastbarkeit hinsichtlich problematischer Medieninhalte Bereitschaft zu Dienstreisen Kenntnisse von europäischer Medien-, Digital- und KI-Politik sowie Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere englisch) sind von Vorteil abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld kollegiales Arbeiten in positivem Arbeitsklima kooperatives Team mit hoher Motivation angemessene Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeiten Jobticket