Im Kommunalen Integrationszentrum des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden wöchentlich) – befristet für 2 Jahre- als
Fachkraft im Kommunalen Integrationszentrum
(Entgeltgruppe EG 10 TVöD, mindestens ,- € bis 67.159,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)
zu besetzen.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
* einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
* eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
* Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
* flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und -Programme zur Gesundheitsförderung.
Das sind Ihre Aufgaben:
Projektbetreuung und -steuerung (jährliche Projektzuteilung)
* Gewinnung von Honorarkräften / Referent*innen
* Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Kräften
* Fertigung bzw. Anpassung und Überwachung von Verträgen oder Kooperationsvereinbarungen sowie Einsatzmanagement von Honorarkräften / Ehrenamtlichen
* Organisation und Durchführung von projektbezogenen Abstimmungs- und Austauschformaten – auch digital
* Erstellung und Abstimmung von projektbezogenen Arbeitsabläufen, Checklisten, Handlungsleitfäden
* publikumsbezogene Aufgaben während der Öffnungszeiten wie Annahme und Bearbeitung von Anfragen
* Verfassen von Berichten, Prüfberichten und Dokumentationen unter anderem für politische Gremien sowie Arbeitsgruppen
* Maßnahmenbezogene Öffentlichkeitsarbeit
* Evaluation und bei Bedarf Anpassung von Wirkungszielen und Maßnahmen
Verwaltung und Bewirtschaftung von Fördermitteln des zu betreuenden Projektes, insb.:
* Erstellung von Anträgen und Verwendungsnachweisen
* Budgetplanung und –kontrolle
* Mittelabrufe und Mittelweiterleitungen veranlassen
Wissenstransfer von und zu Projektpartner*innen und Zielgruppen
* Rezeption aktueller Erkenntnisse und/oder Entwicklungen (interkommunal und auf Landesebene) und Wissensweitergabe im Bedarfsfall
* Organisation und Durchführung netzwerkbezogener Workshops, (Fach-)Veranstaltungen, Konferenzen
* Führen von aktuellen Kontaktlisten und anlassbezogene Durchführung von Vor-Ort-Terminen
* Schnittstellengestaltung mit Kooperationspartner*innen
Weitere Aufgaben, unter anderem:
* Mitwirkung an der Entwicklung neuartiger Projekte im Rahmen der strategischen Zielsetzung des KI
* Administrative und/oder technische Begleitung von Gremienarbeit (Allris, Aktenführung) oder von (online-) Meetings (Terminvergabe und Protokollführung)
* Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Mitwirkung bei der Fortschreibung des Integrationskonzepts
Das bringen Sie mit:
* Fachhochschulabschluss/Bachelorabschluss mit migrations- bzw. integrationsspezifischen Studienschwerpunkten oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
- einen Fachhochschulabschluss/Bachelorabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung in der Integrationsarbeit bzw. mit kommunaler Verwaltungserfahrung
- Interesse an einem sich häufiger verändernden Aufgabenbereich verbunden mit der Fähigkeit sich in neue Themen schnell einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Kultursensibilität in der Aufgabenwahrnehmung
- Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft in Ausnahmefällen auch abends oder an Wochenenden zu arbeiten
Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich, Frau Spleiter
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über, Stellen-ID bis spätestens zum
Hinweis:
Die Stelle wird zeitgleich intern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datenschutzkonform vernichtet. Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.