Deine Aufgaben bei uns Verantwortlichkeit: sichere und zuverlässige Beförderung unserer Fahrgäste im Linien- und Gelegenheitsverkehr Aufgaben: Verkauf und Kontrolle von Fahrkarten und Fahrausweisen Service: Informationen für unsere Fahrgäste über Tarife und Streckenverbindungen Das bringst Du mit Ausbildung: gültige Fahrerlaubnis der Klasse D/DE und Berufskraftfahrer-Qualifikation Soft Skills : Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, freundliches, sachliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild Einsatz: Bereitschaft zu Wochenendarbeit Kenntnisse: idealerweise Ortskenntnisse im Bedienungsgebiet der Betriebsstelle (eine Einarbeitung erfolgt durch die Fahrdienstleitung) Das bieten wir dir Arbeitsumfeld: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 39 Wochenstunden in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen Vergütung: Attraktive Bezahlung gemäß Tarifvertrag Nahverkehr Mecklenburg-Vorpommern (TV-N M-V), in der Entgeltgruppe 5, inklusive tariflicher Sonderzahlung, plus tarifliche Zuschläge und Zulagen; Tarifanpassung ab 01/2026 Weiterbildung: regelmäßige Modulschulungen zum Erhalt der Berufskraftfahrer-Qualifikation in der hauseigenen Fahrschule Ausstattung: ein neues Fahrgefühl auf modernen Elektrobussen (neben herkömmlichen Dieselbussen in verschiedenen Größen) Benefits: Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, hochwertige Dienstbekleidung, Möglichkeit zum E-Bike-Leasing und ein sehr familienfreundliches Arbeitsumfeld Arbeitsort: Parchim Bewerbungskosten werden nicht übernommen. Über uns Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ist der Mobilitätsdienstleister im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit über 450 Mitarbeitenden stellen wir den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sicher und bedienen sowohl den Landkreis als auch das Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg (Niedersachsen). Unser Unternehmen zeichnet sich durch innovative Lösungen und zukunftsorientierte Konzepte aus. Ein besonderes Merkmal unseres Angebots ist das flächendeckende Rufbus-System, das seit 2018 im gesamten Landkreis verfügbar ist. Dieses System ermöglicht es, auch abgelegene Orte flexibel und bedarfsgerecht an den ÖPNV anzubinden, wodurch wir die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum nachhaltig sichern. Im Bereich der Elektromobilität sind wir Vorreiter: Bereits 2021 haben wir unsere Busverkehre in großem Umfang auf Elektromobilität umgestellt. Mit derzeit 47 Elektrobussen verfolgen wir konsequent das Ziel eines klimaneutralen Busverkehrs. Aktuell arbeiten wir an der Integration autonomer Rufbusse in unser Verkehrsangebot. Im Rahmen des Projekts „ARuf_LUP“ werden fünf autonome Fahrzeuge in unser bestehendes Rufbus-System integriert, um die Mobilität der Bevölkerung weiter zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Digitalisierung aller betrieblichen Prozesse sowie der Kundenkommunikation ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Unternehmensstrategie. Durch die Implementierung moderner Technologien optimieren wir unsere Abläufe und bieten unseren Fahrgästen zeitgemäße Serviceleistungen. Mit diesen Maßnahmen setzen wir Maßstäbe für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum.