Stellenbeschreibung Als Masterstudentin oder Masterstudent im Bereich Entwicklung / „Product Life Cycle Management“ mit Schwerpunkt Aufarbeitung / Diagnose arbeitest du in einem interdisziplinären Team von verschiedenen Expertinnen und Experten an der nachhaltigen Wiederverwendbarkeit von Bremssystemen / -komponenten von morgen. Dein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung eines Montagekonzepts sowie einer Machbarkeitsstudie „von der Voll-Automatisierung zurück zur flexiblen Kleinstmengenfertigung“ verschiedener Produktgenerationen von Bremssystemen / -komponenten. Mit deinen Ergebnissen trägst du direkt zur Grundlagenforschung und möglichen Ausweitung von Reparatur beziehungsweise Remanufacturing-Lösungen zur Umsetzung und Belieferung eines weltweiten Marktes bei. Der Ansatz der Arbeit ermöglicht weitreichende Erkenntnisse und Lernmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Die Masterarbeit bietet eine enge Zusammenarbeit und Schnittstellen zum interdisziplinären und multinationalen Expertenteam über diverse Fachbereiche hinweg. Das Thema hat das Potenzial zu weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen und inhaltlichen Ausarbeitungen. Nicht zuletzt treibst du dein Masterarbeitsthema eigenständig voran, fasst Ergebnisse in wissenschaftlichen Aufsätzen zusammen, bist in der Wissenschaft der betreuenden Hochschule vernetzt und arbeitest mit den besten Quellen und Partnern zusammen. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet „Angewandte Elektronik und Funktionale Sicherheit“.