GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen zum 15.01.2026 für den Standort Köln für die Abteilung Data and Research on Society, Team CEWS eine*n
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Forschungsdatenmanagement für Geschlechterforschung
(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 70 %, Befristung 36 Monate)
Die Beobachtung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist eine Kernaufgabe der Sozialwissenschaften. Die Abteilung Data and Research on Society unterstützt die Sozialforschung bei dieser Aufgabe, indem sie umfassende Daten und Tools zur Beschreibung und Analyse des sozialen Wandels bereitstellt. Im Team CEWS (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung) werden Studien im Themenfeld Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft durchgeführt.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine Projektstelle im DFG-finanzierten Fachinformationsdienst (FID) für Geschlechterforschung/Gender Studies einer innovativen Infrastruktur, die Forschende mit aktuellen Fachinformationen, Literatur und spezifischen Services zum Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützt. Der FID entwickelt passgenaue Angebote, um den Umgang mit quantitativen und qualitativen Forschungsdaten in der Geschlechterforschung zu erleichtern und die Nachnutzung sowie Sichtbarkeit von Forschungsdaten nachhaltig zu stärken. Die Stelle wird eng mit Aktivitäten der Projektpartner*innen Qualiservice (Bremen), dem Mararethe von Bretano Zentrum (FU Berlin) sowie dem Zentrum interdisziplinäre Geschlechterstudien (HU Berlin) sowie dem Grimm-Zentrum (HU Berlin) zusammen arbeiten.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Informationsworkshops und Online Trainingsangeboten zum Forschungsdatenmanagement (FDM) für quantitative Daten in der Geschlechterforschung
2. Beobachtung und Adaption von Entwicklungen im Bereich der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und Integration relevanter Angebote für die Geschlechterforschung
3. Eigenständige Aufbereitung und Vermittlung von FDM-Themen entlang des Forschungsdatenzyklus (z.B. Studiendesign, Datenmanagementpläne, Datenerhebung, -dokumentation, -archivierung und -nachnutzung) unter besonderer Berücksichtigung geschlechtersensibler Aspekte für die community
Ihr Profil:
4. Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) und Promotion in einer Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Geschlechterforschung oder Gender Studies, alternativ Doktorand*in (Geschlechterforschung, Sozialwissenschaften) mit Berufserfahrung z.B. durch einschlägige Projektarbeit
5. Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen der Empirie und Forschungsdatenmanagements quantitativer Sozialforschung und Methodologien der Geschlechterforschung
6. Sehr gute Sprachkenntnisse in deutsch
7. Eigenständige Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit, um Bedarfe der Community zu identifizieren
8. Erwünscht: Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Trainings- und Beratungsangeboten
Wir bieten:
9. Ein inspirierendes Forschungsumfeld mit der Möglichkeit das eigene Profil weiter zu entwickeln
10. Einsicht in laufende Projekte des Teams CEWS sowie enge Anbinding an die Entwicklung der NFDI
11. Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten
12. Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
13. Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
14. Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
15. Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
Kontakt