Als Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der medizinischen Versorgung von Patienten.
Aufgaben
1. Individuelle, spezialisierte Pflege von Patienten mit bereichsspezifischen Erkrankungen, Symptomen und Pflegeproblemen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung von Pflegeplänen, die Durchführung von pflegerischen Maßnahmen und die Überwachung des Patientenverlaufs.
2. Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten, Angehörigen und den Berufsgruppen im interdisziplinären Team. Dabei geht es darum, die Patienten und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu beraten, sowie Fachpersonal zu schulen und zu unterrichten.
3. Planung und Durchführung von Fallbesprechungen, Evaluation des Versorgungsprozesses der Patienten. In diesem Zusammenhang müssen Entscheidungen getroffen werden und gegebenenfalls bei Behandlungswechseln auf Lösungen zurückgegriffen werden.
4. Durchführung eines Pflegekonsildenstes. Hierbei handelt es sich um einen breit angelegten Pflegeplan, der alle Aspekte der Patientenversorgung abdeckt.
5. Leitung von Arbeits- und Projektgruppen. Ziel ist es dabei, komplexe Projekte erfolgreich durchzuführen.
6. Konzeptentwicklung. Dazu zählen Studienreisen, Qualifikationsveranstaltungen oder ähnliches zum Thema.
7. Implementierung von evidenzbasierten Pflegeinterventionen. Die Ergebnisse sollten den Bevölkerungswert am Tag nach Einführung erhöhen können.
8. Planung und Durchführung von Evaluationen auf Basis wissenschaftlicher Gütekriterien. Ihre Ziele sind letztendlich individuell festzulegen.
9. Mentoring und Begleitung für Studierende und akademisierte Pflegefachkräfte. Das Ziel besteht hier in einer weiteren persönlichen Weiterbildung und erneuter persönlicher Unterrichtung.
10. Mitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Lehre. Hier kommt auch ein sehr interessanter Bereich hinzu, indem jeder als Autor 1 Buch veröffentlicht.
11. Pflegewissenschaftliche Betreuung, Begleitung und Leitung von Pflegeforschungsprojekten, Verfassen von Publikationen. Publikationen beinhalten auch Medizinpresse und gerne das Buch