Fachkraft im Vollzugsdienst
">
Jobbeschreibung
">
Als Fachkraft im Vollzugsdienst tritt man in eine herausfordernde und verantwortungsvolle Rolle ein. Der Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst die Führung von Gefangenen, die Sicherheit der Anlage und die Durchführung von Maßnahmen zur Reintegration von Häftlingen.
">
Anforderungen
">
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigt man:
">
">
* eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen einschlägigen Studienabschluss;
">
* eine gute Kenntnis der deutschen Gesetze und Vorschriften im Bereich des Strafvollzugs;
">
* fähige Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten;
">
* die deutsche Staatsangehörigkeit oder eines EU-Mitgliedsstaates oder eines anderen Staates, mit dem ein Assoziierungsabkommen besteht.
">
">
Vorteile
">
Als Arbeitnehmer im Vollzugsdienst genießen Sie:
">
">
* einen sicheren Arbeitsplatz;
">
* eine feste Bezahlung;
">
* Möglichkeiten zur Fortbildung und zum beruflichen Aufstieg.
">
">
Sonstiges
">
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
":