Stationäre Pflege
Sich um die Grundpflege unserer Patienten zu kümmern und ihre Gesundheit durch sorgfältige Medikamentenverabreichung zu fördern, gehört zu den Aufgaben dieses Berufsfelds.
In enger Kooperation mit dem Team und im Austausch mit Ärzten wird sichergestellt, dass die Pflege optimal auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Mit präziser Dokumentation werden alle Pflegeabläufe transparent und nachvollziehbar gemacht.
Anforderungen
* Gesundheits- und KrankenpflegerInnen oder examinierte Pflegefachkräfte mit umfangreicher Erfahrung in der stationären Pflege im akut Krankenhaus
* Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
* Einfühlungsvermögen zur individuellen Betreuung der Patienten
Vorteile
* Gestaltung von eigenen Ideen in einem kreativen Umfeld
* Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswegen
* Leistungsorientierte Vergütung
Weitere Informationen
Das Versorgungsmodell bietet eine moderne und zukunftsweisende Struktur für die Region. Durch flexible Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsangebote kann die Karriere entwickelt werden.
Ein wichtiger Teil unseres Angebots sind die Mitarbeitenden, die als Expertinnen und Experten die Versorgungsstruktur unterstützen.
Ziel ist es, eine nachhaltige und erreichbare Gesundheitsversorgung anzubieten.
Wir bieten daher flexiblere Arbeitsbedingungen an, wie beispielsweise den möglichen Wechsel zwischen Arbeit am Tage und Nachtdiensten an.
Das regionale Gesundheitszentrum (RGZ) Holzminden stellt sich selbst als modern und innovativ dar. Es bedient sich modernster Diagnoseverfahren und verbindet diese mit einer flexiblen Versorgungsstruktur.
Die einzelnen Stationen des RGZ sind in sich abgeschlossen und arbeiten vollkommen unabhängig voneinander.
Auch wenn die Jobs immer doppelt vorhanden seien - sie würden nie gleichzeitig besetzt sein, wodurch das Konzept ein echter Vorteil sei!
],