In Sigmaringen
in Voll- und Teilzeit
Entgeltgruppe 4 TVöD Bund
Referenzcode: P/2130/2025/153/76
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung suchen wir eine Kraftfahrerin/einen Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort Sigmaringen.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* das Durchführen von - auch mehrtägigen - Dienstreisen im Rahmen der Fahrdienstbereitschaft
* das Befördern von Fahrgästen sowie Materialtransporte
* das Führen des Fahrtenbuches
* Aufgaben im Zusammenhang mit dem Überwachen und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge
Wir bieten Ihnen:
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Das erwarten wir von Ihnen:
* das Vorliegen einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
* und eine nach der Berufskraftfahrer-Ausbildungsordnung abgeschlossene Ausbildung als Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer (m/w/d) oder die handwerksmäßige Vorbildung einer Kraftfahrzeughandwerkerin/eines Kraftfahrzeughandwerkers (m/w/d)
* sowie ausreichende Fahrpraxis (mehrjährige, ununterbrochene, aktuelle berufspraktische Erfahrung
Das wünschen wir uns:
* Personenbeförderungsschein sowie einen Busführerschein oder die Bereitschaft diese zu erwerben
* die Bereitschaft, Befähigung und uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* maximal 3 Punkte im Fahreignungsregister
* Bereitschaft zur Ablegung einer Fahrprobe zur Feststellung der Fahrsicherheit
* hohe Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatzort gemäß den dienstlichen Erfordernissen, Bereitschaft zur Leistung von Überstunden (Gewährung von Zeitausgleich möglich) sowie zu Nachtfahrten und Fahrten am Wochenende (ggf. Dienstleistung an Sonn- und Feiertagen erforderlich)
* die Bereitschaft zu häufigen, ggf. mehrtägigen Dienstreisen
* Kenntnisse über Kfz-Wartung und -Pflege
* Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
* ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
* dienstleistungsorientiertes Auftreten
* ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
* IT-Kenntnisse (Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten, insbesondere Kenntnisse in Excel, Word und Outlook oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten)
Wichtige Hinweise:
Dienstort: Schmeier Str. 15, 72488 Sigmaringen
Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 27.10.2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B, Auskunft aus dem Fahreignungsregister des Kraftfahr-Bundesamtes in Flensburg (Punktestand), Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion, Arbeitsbereich DI.A.212 Einstellungszentrum, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Liszewitz, 0228 303-19056, Frau Badmah, 0228 303-19031
fachlich: Frau Schmid, 0228 303-14291, Herr Hagen, 0228 303-14320
Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzmisterium.de und www.zoll.de .