Denn mit der Umsetzung der Förderprogramme von Bund, Land und unseren eigenen sorgen wir bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) dafür, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und eine stabile Infrastruktur sicherzustellen - für die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land.
Zur Verstärkung unserer Organisationseinheit "Kundenbetreuung Wohnraumförderung" suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Kundenbetreuer Wohnraumförderung (m/w/d) Das gibt's zu tun
Und das Beste: Bei uns geht's nicht um Verkaufsdruck, sondern um echte Hilfe und ehrliche, individuelle Beratung.
Sie geben Ihr Know-how gerne weiter und bringen frischen Wind in unsere Projekte. Ob bei Schulungen für unsere Partner - wie Hausbanken oder Wohnungsbaugesellschaften - oder bei der Entwicklung neuer Angebote.
Sie erstellen passende Angebote, pflegen die Daten routiniert in SAP ein und behalten dabei stets den Überblick - damit alles reibungslos läuft und unsere Kundinnen und Kunden sich gut aufgehoben fühlen.
Digitalisierung ist genau Ihr Ding. Sie bringen Ihre Ideen in die Weiterentwicklung unseres Online-Portals ein, testen neue Funktionen mit einem wachen Blick fürs Detail und sorgen dafür, dass digitale Prozesse nicht nur funktionieren - sondern richtig gut laufen
Sie arbeiten strukturiert, denken mit und packen gerne aktiv mit an. SAP-Kenntnisse und technisches Verständnis? Ein Führerschein der Klasse B ist dabei - und Sie sind auch mal flexibel, wenn ein Termin am Abend oder Wochenende ansteht.
Mobiles Arbeiten? 34 freie Tage: 30 Tage Urlaub + 2 freie Tage an Fastnacht + Heiligabend und Silvester.
Zuschuss zum Deutschlandticket oder zum Im-Parkhaus-Parken - Sie wählen.
Mainzelmäuse: In den Ferien und im Notfall werden Ihre Kinder betreut.
Zweimal im Jahr Weiterbildung - Sie wählen, was Sie brauchen.
Dann bewerben Sie sich gerne unter Angabe des Stichwortes "Kundenbetreuer Wohnraumförderung (m/w/d)", Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung über das Bewerbungsformular unter Jobs (rlp.de). Haben Sie vorab Fragen zur Stelle, dann rufen Sie einfach Herrn Reichert (Personal ) oder Frau Wüst (Fachbereich ) an.
Chancengleichheit und Vielfalt sind für uns wichtig und selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.