Was Sie bei uns tun
* Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Installation von elektrotechnischen und elektronischen Anlagen (z. B. Energiemonitoring-System, Gebäudeleittechnik und Infrastrukturanlagen im Niederspannungsbereich)
* Berichterstellung und Auswertungen von Messdaten
* Pflege der technischen Dokumentationen und Revisionsunterlagen
* Systematische Fehlersuche und -behebung in unseren Geräten und Anlagen
* Unterstützung bei allgemeinen infrastrukturellen Aufgaben
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Elektroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation
* Idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Automatisierungstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme oder Informations- und Systemtechnik
* Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
* Selbständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können
* Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen und freundlichen Team
* Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
* Betriebliche Altersversorgung (VBL)
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Ferienbetreuungsmöglichkeiten
* Strukturiertes Onboarding
* Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
* Vermögenswirksame Leistungen
* E-Ladesäulen, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze auf dem Institutsgelände
* Fitnessraum
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verstetigung wird angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.