Dafür brauchen wir Sie
1. Akten- und Schriftgutverwaltung
2. Postalische sowie elektronische Posteingangs- und Ausgangsbearbeitung
3. Bearbeiten der allgemeinen Angelegenheiten des Personalrates einschl. Büroorganisation
4. Ausfertigen des Schriftgutes
5. Sicherstellen der telefonischen Erreichbarkeit des Personalrates
6. Koordinieren der Termine des Personalrates
7. Koordinierung der Nutzung von Besprechungsräumen und Dienst-KfZ
8. Protokollführung
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
9. Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (Verwaltungsprüfung I) oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büro-management, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder zur/zum Bürokauffrau/ Bürokaufmann oder vergleichbare Ausbildung (die Anforderung des Abschlusses muss allerdings erst mit der Einstellung erfüllt sein)
10. Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (C1)
Das wäre wünschenswert:
11. Gutes Ausdruckvermögen in Wort und Schrift
12. Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook)
13. Servicementalität und kundenorientiertes Handeln (kompetentes, freundliches, sicheres und überzeugendes Auftreten gegenüber den Beschäftigten und Dritten)
14. Konfliktfähigkeit
15. Aufgabenbezogenes Durchsetzungsvermögen sowie Planungs- und Organisationsvermögen
16. Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und systematischem / eigenverantwortlichem Handeln
17. Teamfähigkeit
18. Bereitschaft zu Dienstreisen
19. Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen
20. Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig.
21. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
22. Vermögenswirksame Leistungen.
23. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes.
24. Erholungsurlaub 30 Tage.
25. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich.
26. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten.
27. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente.
28. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket.
29. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.