Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W 2-universitätsprofessur im ifb der school of education (p25011)

Wuppertal
Inserat online seit: 4 November
Beschreibung

W 2 - Universitätsprofessur für Qualitative Methoden in der Bildungsforschung

Beginn: 01.10.2026
Stellenwert: W2 LBesG NRW
Kennziffer: P25011
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Gino Casale
Bewerbungen über: stellenausschreibungen.uniwuppertal.de
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Formale Voraussetzungen: § 36 Abs. 1 HG NRW

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education suchen wir für den Arbeitsbereich Qualitative Methoden in der Bildungsforschung eine ausgewiesene Persönlichkeit.

AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN

* Gesucht wird eine Persönlichkeit, die qualitative Methoden in der Bildungsforschung exzellent vertritt. Der*die Bewerber*in sollte dabei die inhaltlichen Schwerpunkte des Instituts sowie die Forschung zu qualitativen Methoden substanziell weiterentwickeln, z. B. in den Themenbereichen „Digitalisierung in Schule und Hochschule“ oder „Interaktionen im Unterricht“. Anknüpfungspunkte zum Themenfeld Künstliche Intelligenz sind erwünscht, insbesondere in Bezug auf die Weiterentwicklung qualitativer Forschung in diesem Bereich.
* Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für Bildungsforschung sowie fakultätsübergreifend wird vorausgesetzt (z. B. in Bezug auf die fakultätsübergreifenden sog. Aktivitätsfelder „Next Generation Learning, Teaching and Knowledge Transfer“, „AI for Empowering the Future“ und/oder den „Interdisziplinären Projektforen Lehrer‘*innenbildung“ (InProf)).
* Es werden Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden vorausgesetzt sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich für quantitative Methoden der Bildungsforschung erwartet (i. S. von mixed methods).
* In der Lehre liegt der Schwerpunkt in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der Bachelor- und Master of Education-Studiengänge. Der*die Bewerber*in soll an der Entwicklung neuer Lehrkonzepte mitwirken, z. B. im Modul ‚Forschungsprojekt‘.
* Der*die Bewerber*in soll sich an den promotionsbegleitenden Angeboten der Graduate School of Education beteiligen und die forschungsmethodischen Beratungs- und Begleitangebote für empirische Abschluss- und Qualifikationsarbeiten von Studierenden und Promovierenden mitgestalten.
* Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.

VORAUSSETZUNGEN

* Abgeschlossenes Hochschulstudium in einschlägiger Fachrichtung (z. B. Lehramt, Sonderpädagogik, Empirische Bildungsforschung, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziologie)
* Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion
* Zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die bei der Berufung in ein erstes Professor*innenamt im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht wurden
* Pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird

Ihr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie in einschlägigen empirischen Publikationen (u. a. in Zeitschriften mit Peer-ReviewVerfahren), durch internationale Orientierung (z. B. internationale Kooperationen), mit Erfolgen in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel (z. B. DFG oder BMFTR), mit Erfahrungen in der Verzahnung qualitativer und quantitativer Forschungsansätze (nachgewiesen über Forschungsprojekte oder Publikationen) und mit Erfahrung in der strukturierten Doktorand*innenausbildung nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei.

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Wuppertal
Jobs Wuppertal (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > W 2-Universitätsprofessur im IfB der School of Education (P25011)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern