Aufgaben
dabei sind:
1. Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege der Patient*innen
2. Förderung der Gesundheit und Entwicklung der Patient*innen
3. Praxis in verschiedenen Fachgebieten einschließlich der Pflege alter Menschen und Alterskrankheiten sowie Kinderheilkunde
4. Einsatz in der Akut stationäre Pflege wie Chirurgie und chirurgische Fachgebiete, Innere Medizin
5. Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
6. Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutsituationen sowie in ausgewählten Pflegeanlässen
Ihr Profil
7. Erfolgreich abgeschlossener Mittelschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in bzw. in der Kranken- / Altenpflegehilfe
8. Gesundheitliche Eignung
9. Deutschkenntnisse Niveau B2 ggf. Nachweis des Goethe-Instituts
Wir bieten Ihnen
10. Startmöglichkeit jeweils zum 01. April oder 01. September des Jahres
11. Attraktive tarifliche Vergütung nach TVöD (VKA):
12. 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € / brutto pro Monat
13. 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € / brutto pro Monat
14. 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € / brutto pro Monat
15. Wohnmöglichkeiten in Personalunterkünften (Zimmer oder Apartments)
16. Zulage für KPS 10,34 EUR/Monat
17. Schichtzulage in Höhe von 20,00 EUR/Monat
18. Zuschläge für Samstags-, Sonntags- und Nachtarbeit bei einem Einsatz auf Station
19. Abschlussprämie bei bestandener Prüfung 400,00 €
20. Vermögenswirksame Leistungen: 13,00 €
21. Betriebliche Altersvorsorge
22. Fahrtkostenerstattung