WIR VEREDELN OBERFLÄCHEN – UND VERFEINERN UNSER KÖNNEN.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Die Arbeitsgruppe Stationäre Präzisionsbeschichtung im Bereich Plasmatechnik befasst sich mit der Entwicklung von plasma-basierten Vakuumbeschichtungsprozessen und -technologien zur Herstellung funktionaler Beschichtungen mittels reaktivem Magnetronsputterns.
Zur Unterstützung unseres Teams bieten wir Studierenden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft an.
Was Sie bei uns tun
Im Bereich der Beschichtungsprozesse ist die präzise Datenerfassung entscheidend für die Gewährleistung von Qualität, Effizienz und Konsistenz. Eine effektive Dokumentation von Prozess- und Metadaten ermöglicht eine bessere Analyse und Kontrolle der Parameter, die das Ergebnis der Beschichtung beeinflussen. Diese Daten tragen nicht nur zur Optimierung der Produktionsprozesse bei, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften. Darüber hinaus dienen die gesammelten Daten als Grundlage für Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens, ermöglicht prädiktive Analysen und fördert kontinuierliche Verbesserungen der Beschichtungsprozesse durch datengestützte Erkenntnisse. Durch die Entwicklung einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche für die Dateneingabe möchten wir diesen kritischen Aspekt der Beschichtungsoperationen optimieren und unser Team in die Lage versetzen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Gesamtleistung zu verbessern.
Wir suchen eine motivierte und qualifizierte studentische Hilfskraft, die unser Team bei der Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) für die Eingabe von Prozess- und Metadaten im Zusammenhang mit Beschichtungsprozessen und Dünnschichtanalytik unterstützt. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für eine*n Studierenden, der/die ein Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder eines verwandten Fachbereichs verfolgt, praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung zu sammeln.
Ihre Aufgaben werden sein:
* Design und Implementierung einer Nutzerfreundlichen GUI für Dateneingabe
* Zusammenarbeit mit Ingenieuren, um die Anforderungen an Prozess- und Metadaten zu verstehen
* Sicherstellen, dass die GUI intuitiv ist und den Benutzerfreundlichkeitsstandards entspricht.
* Durchführung von Tests und Debugging der Anwendung
* Dokumentation des Entwicklungsprozesses und Benutzeranweisungen
Was Sie mitbringen
* Derzeit eingeschrieben in einem relevanten Studiengang (z.B. Informatik, Softwaretechnik).
* Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C#.
* Erfahrung mit GUI-Frameworks (z.B. CustomTkinter, WPF).
* Vertrautheit mit OOP-Paradigmen und Entwurfsmustern.
* Starke Problemlösungsfähigkeiten und Detailgenauigkeit.
* Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
Sie sollten ein Teamplayer sein, kommunikativ und offen im Umgang mit Menschen. Aufgaben sollten unabhängig, zielorientiert und effizient/pragmatisch sowie flexibel erledigt werden.
Was Sie erwarten können
* Einblick in eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen,
* Zusammenarbeit an innovativen Forschungsprojekten in einem interdisziplinären Team,
* Erweiterung des theoretischen Studienwissens durch praktische Anwendungen,
* enge Betreuung während der Einarbeitung in das Fachgebiet durch wissenschaftliches Personal und hochmotivierte Nachwuchskräfte,
* ein modernes, gut ausgestattetes und internationales Arbeitsumfeld,
* flexible Arbeitszeiten, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen,
* Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
* Zugang zur hauseigenen Bibliothek,
* Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie zum Aufbau eines umfangreichen Netzwerks von Fachkompetenzen und Kooperationsmöglichkeiten.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist befristet und kann in Teilzeit besetzt werden. Die Arbeitszeit kann in Abstimmung mit den Mitarbeitenden flexibel und unter Berücksichtigung des Studiums gestaltet werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr.-Ing. Stephan Barth
Telefon: +49 351 2586-379
stephan.barth@fep.fraunhofer.de
Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Ihnen gern:
Frau Anke Gottlöber (Personal)
personal@fep.fraunhofer.de
Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite
https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html
Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
www.fep.fraunhofer.de
Kennziffer: 80319 Bewerbungsfrist: 19.07.2025