Forstwirtin/Ausbildung
Die Forstwirtin ist für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Wälder verantwortlich. In dieser Ausbildung lernen Sie, Waldbestände zu bewirtschaften, besondere Lebensräume zu schützen und zu entwickeln sowie Holz und andere Forsterzeugnisse zu ernten und aufzubereiten.
Aufgaben als Forstwirtin
* Begründen, schützen und pflegen von Waldbeständen (Waldbewirtschaftung)
* Erhalten, schützen und entwickeln besonderer Lebensräume (Naturschutz)
* Ernte und Aufbereitung von Holz und anderen Forsterzeugnissen
Voraussetzungen
* Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie und Sport
* Körperliche Belastbarkeit
* Geistige Beweglichkeit und handwerkliches Geschick
* Verantwortungsbewusstsein
* Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer und Praktischer Teil
* Die duale Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre und endet mit der praktischen und schriftlichen Forstwirtabschlussprüfung.
Praktische Vorteile
* Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
* 30 Tage Urlaub
* Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
* Betriebliche Altersversorgung
* Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
Weitere Informationen finden Sie im Internet.