Mit empathischer Einstellung und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit engagieren Sie sich im palliativen Bereich, um Patienten und deren Angehörigen bei psychischen Belastungen zu unterstützen.
Sie verfügen über ein starkes Verständnis von psychologischer Diagnostik und können diese in die Mitbehandlung von Patienten in onkologischen Komplexzentren integrieren.
Im Laufe der Zeit entwickeln Sie Strategien zur Trauerbegleitung und Supervision, um eine qualifizierte Unterstützung zu bieten.
Ziel ist es, die Lebensqualität und Würde der Betroffenen zu fördern.
Bereitschaft zur Mitarbeit im Palliativ-Care-Bereich erforderlich.
Auszeichnend sind Beratungskompetenz und fachliche Weiterentwicklung in diesem kontinuierlich sich ändernden Umfeld.