Das kann der Job
1. Sie bereiten komplexe Informationen visuell ansprechend auf, zum Beispiel in Präsentationen, Infografiken oder Karten
2. Sie helfen bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien für interne und externe Stakeholder
3. Sie unterstützen bei der Entwicklung von Standards zur empfängerorientierten Informationsaufbereitung
4. Sie unterstützen das Team bei der grundstücksrechtlichen Trassensicherung, dem Flächenerwerb und der Rechteverwaltung
5. Sie wirken mit bei der IT-gestützten Prüfung und Dokumentation eingeholter Rechte und der Verbesserung der Datenqualität
6. Sie recherchieren zu tatsächlichen Einzelfragen bei der Inanspruchnahme von Grundstücken, zu Verträgen und Grundbüchern und führen Ergebnisse zusammen
7. Sie arbeiten mit bei der Sicherung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen
Das können Sie
8. Sie studieren Kommunikationsdesign, Wirtschaftsrecht, Agrarwissenschaften oder eine ähnliche Fachrichtung mit Bezug zu Flächen, Recht und/oder Design
9. Sie interessieren sich für die Themen Energiewende, Netzausbau und Grundstücksrecht
10. Sie haben ein gutes Gespür für Gestaltung und Erfahrung in der Visualisierung und empfängergerechten Darstellung von Informationen
11. Sie sind sicher in der Anwendung von MS Office, insbesondere PowerPoint, und arbeiten sich gerne in Geoinformationssysteme und andere IT-Tools ein
12. Sie arbeiten kreativ, sorgfältig und gerne im Team
13. Sie planen Ihre Werkstudententätigkeit für mindestens 12 Monate mit 15–20 Stunden pro Woche