Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Fernerkundung, natürlicher Klimaschutz, Spatial Data Science) in Vollzeit für die Mitarbeit im Projekt "EO4Nature - Erdbeobachtung für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz".
Ziel von EO4Nature ist die Entwicklung und der Aufbau eines modularen Werkzeugkastens für ein umfassendes Umweltmonitoring im Bereich des Natürlichen Klimaschutzes auf der Grundlage von Satellitendaten. Die EO4Nature-Toolbox umfasst eine Reihe von Indikatoren, die grundsätzlich geeignet sind, ein Maßnahmenmonitoring und eine Evaluierung für das ANK aber auch darüber hinaus zu unterstützen. Zudem liefern sie eine wesentliche Datengrundlage für die Verbesserung der räumlich-expliziten Modellierung von THG-Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsveränderung und Waldbewirtschaftung (LULUCF).
Maßnahmen zur bodenschonenden Bewirtschaftung sowie die Anlage und der Erhalt von Gehölzstrukturen können langfristig zur Kohlenstoffanreicherung von Ackerböden beitragen. Die Stelle fokussiert auf die Entwicklung und Implementierung von Ansätzen zum flächendeckenden Monitoring der Bodenbedeckung und Bodenbewirtschaftung im Ackerland auf Basis von Copernicus-Satellitendaten. Zusätzlich soll ein Modell zur Detektion von linearen und flächenhaften Gehölzstrukturen aus sehr hoch-auflösenden, kommerziellen Satellitendaten entwickelt werden.
Die Arbeiten sind eng vernetzt mit Stelle BW (J Sie bauen auf in der AG Thünen-Fernerkundung entwickelten Modellen auf und streben eine Optimierung / Erweiterung der Methodik im Rahmen der Projekt-spezifischen Anforderungen an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet.
Job-ID:
J
Einsatzort:
Braunschweig
Gesellschaft:
Institut für Betriebswirtschaft (BW)
Tätigkeitsbereich:
Naturwissenschaften
Art der Anstellung:
Vollzeit / Teilzeit möglich
Veröffentlicht:
Ihre Aufgaben:
* Evaluierung, Weiterentwicklung und Test von bestehenden Ansätzen zur flächendeckenden Erfassung des Zustands, der Nutzung und Veränderung von Ökosystemen aus EO-Daten mit Fokus auf dem ANK-Handlungsfeld Böden als Kohlenstoffspeicher
* Ausarbeitung methodisch-technischer Konzepte zur Generierung bundesweiter Indikatoren und Dienste für das Umweltmonitoring auf Basis von multi-modalen EO-Satellitendaten
* Test, Evaluierung und Implementierung der entwickelten Ansätze in eine Dienst-Struktur für ein Maßnahmenmonitoring im Rahmen des ANK und darüber hinaus
* Mitarbeit an der Erstellung von Berichten und Informationsmaterialien
* Kommunikation in Gremien und mit Fachbehörden
* Publikation der Ergebnisse und Präsentation der Arbeiten und Ergebnisse auf (vorwiegend nationalen) Veranstaltungen
Ihr Profil:
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
* Abschluss eines Universitätsstudiums in den Umwelt- oder Geowissenschaften (inkl. Geographie) oder in der Geo- / Umwelt-Informatik / Fernerkundung bzw. vergleichbaren Studiengängen
* Erfahrung in der Verwaltung, Prozessierung und Analyse großer Geodatenmengen (vorwiegend Rasterdaten, insbesondere Satellitendatenzeitreihen)
* Erfahrung in der Programmierung bzw. Automatisierung von Routinen, der Datenaufbereitung und statistischen Analyse, bevorzugt in R oder Python
* Erfahrung in der Nutzung von cloudbasierten Prozessierungs-Umgebungen für große Datenmengen
* Erfahrung in der Ergebnissicherung und Erstellung von Dokumentationen und Berichten
* Erfahrung in der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen ist von Vorteil
* Interesse an Fragestellungen zu Landnutzung, Umwelt- und Klimaschutz im nationalen Kontext
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
* Freude am wissenschaftlichen Arbeiten zu interdisziplinären Fragenstellungen
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren sowie klar und verständlich auszudrücken
* Selbständige, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
* Eignung zur team- und projektbezogenen Arbeitsweise
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sichere Englischkenntnisse im Fachkontext
* Bereitschaft und Fähigkeit zu Dienstreisen im In- und Ausland
Unser Angebot:
* Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
* Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
* Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
* Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
* Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
* Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Rückfragen richten Sie bitte an Herr Dr. Stefan Erasmi (Tel.:, ) zur Verfügung.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien (Masterzeugnis, Schulabschlusszeugnis, etc.) bis zum unter Nennung der Kennziffer BW bevorzugt elektronisch (als ein pdf-Dokument) an:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung