Berufsbildender Auftrag:
* Ausbildung zum Maurer
Der Beruf des Maurers ist ein traditionelles Handwerk, das sich auf die Herstellung von Mauern und anderen Baukonstruktionen spezialisiert hat.
Was machen Maurer?
1. Sie planen und erstellen Zeichnungen, Skizzen und Verlegepläne für die Mauern und andere Baukonstruktionen.
2. Sie führen Maßnahmen zur Sicherheit der Baustelle durch und handhaben Werkzeuge, Baugeräte und Maschinen.
3. Sie errichten Gerüste, Verschalungen und Lehrgerüste für die Arbeit an den Mauern und anderen Baukonstruktionen.
4. Sie herstellen verschiedene Teile wie Steine, Mörtel- und Betonmischungen, Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputzen und Estrich.
5. Sie warten und instandhalten bestehende Objekte und bringen sie wieder in einen guten Zustand.
6. Sie bauen Natursteinmauern, Wände in Trockenbauweise oder Stahlbetonbauteile.
7. Sie bauen Leichtbauwände und veredeln Mauerwerk.
8. Sie prüfen die Ausführungsqualität der Arbeiten und erstellen Aufmaße.
Qualifikationen und Fähigkeiten:
* Zugangsvoraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss.
* Maurer müssen handwerkliches Geschick besitzen.
* Dieses Handwerk erfordert technisches Verständnis.
* Ein Interesse an Mathematik und Physik sollte vorhanden sein.
Karriereentwicklung:
Nach erfolgreichem Abschluss kann man in verschiedenen Bereichen tätig sein. Eine Weiterbildung zum Hochbaufacharbeiter/-in bietet zusätzliche Möglichkeiten.