Medizinische Maßnahmen unterstützen. Als Fachkrankenpfleger/in bestimmt die Fachrichtung deinen Einsatzort, beispielsweise im Operationsdienst oder in der Anästhesie- und Intensivpflege. Sie bereiten medizinische Instrumente und Behandlungsräume vor.
Sie geben das eigene Fachwissen bei der Ausbildung neuer Pflegekräfte weiter.
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann und eine Weiterqualifikation in der Fachkrankenpflege (mit verwertbarer, anerkannter Berufsausbildung und ggf. mehrjähriger Erfahrung besteht die Möglichkeit zur Einstellung mit einer höheren Erfahrungsstufe).
Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Eine Eingruppierung erfolgt unter der Voraussetzung einer vorliegenden abgeschlossenen Fachweiterbildung im Bereich des Operationsdienstes in Entgeltgruppe P9 TVöD. Ohne abgeschlossene Fachweiterbildung erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe P8 TVöD. Des Weiteren zahlen wir Ihnen monatliche Zulagen, Pflegezulage, Erschwerniszulage in Höhe von 316,82 Euro monatlich.
Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD in Höhe von bis zu 720 Euro monatlich in Abhängigkeit Ihrer vorherigen Berufserfahrung sowie einer monatlichen Fachkräftestellenzulage in Höhe von 500 Euro.
Sie erhalten für freiwillig übernommene Dienste eine Zulage zwischen 80 und 160 Euro. Sie steigern diese Zulage an Sonntagen, Feiertagen oder bei Nachtdiensten um +50 %. Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld").
Sie haben bei einer Vollzeitbeschäftigung Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub.