Beruflicher Werdegang
Bei uns erwartet dich eine duale Ausbildung, die sich aus theoretischer Ausbildung und praktischer Einsatzzeit im Unternehmen zusammensetzt.
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
Im Laufe der Ausbildung verbringst du einen Teil deiner Zeit an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel.
Unser Ziel ist es, dich für deine berufliche Zukunft optimal aufzustellen.
* Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt.
* Der Studienaufbau:
1. In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt.
2. Im 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung: Elektronik und Informationstechnik
3. Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
4. Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Voraussetzungen
* Hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
* Sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
* Verfügst über eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
* Lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
* Arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Vorteile
* Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik lernst du.
* Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung erhältst du.
* Möglichkeit eines Auslandssemesters.
* Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote.
* Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung.
* Kantinenversorgung.
* Mitarbeiterrabatte.
* Dienstwagen bei Reisetätigkeit.
* Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Beim Erfolg wächst auch du mit!
Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
Finanzielle Förderung erhalten die Studierenden durch Stipendien oder Kredite.
Integriert wird Menschen mit Behinderung – wir begrüßen deren Bewerbung.
Hat dieser Text nicht das richtige Format? Schreibe mir gerne eine Nachricht.