Ihre Aufgaben
1. Selbstverantwortliche und selbstständige Organisation des Unterrichts „Praxis der Heilerziehungspflege"
2. Begleitung der Lernenden in den Praxisstellen
3. Kontakt zu bzw. Austausch mit den zugeteilten Kooperationspartnern (Praxisstellen)
4. Durchführung und Bewertung von Lernerfolgskontrollen und Abschlussprüfungen
5. Teilnahme an Lehrerkonferenzen
6. Mitarbeit in der Schulentwicklung
7. Mitarbeit am Schulleben
Ihre Voraussetzungen
8. Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge bzw. Diplom-Sozialpädagogin oder Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit
9. Teamfähigkeit
10. Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie
Unser Angebot
11. Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit netten Kolleg*innen in Teilzeit mit bis zu 20 Lehrerwochenstunden
12. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
13. Mitwirkung an schulübergreifenden Projekten und Schulentwicklung
14. Vergütung nach TV-EntgO Lehrkräfte in Verbindung mit der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (DiVO) und umfangreiche Sozialleistungen, z. B. eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, eine Beihilfeversicherung zur Ergänzung der Krankenkassenleistungen und eine jährliche Sonderzahlung im November
15. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt