Berufsanforderungen
Als Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Suchtberatung tragen Sie die Verantwortung für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben gemäß dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke.
Sie führen die Geschäfte des sozialpsychiatrischen Verbundes und leiten die integrierte Suchtberatungsstelle, die auch ambulante Suchtrehabilitation durchführt.
Aufgabenbereiche
* Sozialpsychiatrischer Dienst: Als Ansprechpartner für psychisch erkrankte Menschen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen beraten und unterstützen Sie diese in verschiedenen Lebenssituationen.
* Suchtberatung: In Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen bieten Sie eine umfassende Beratung an, um die Anliegen von Menschen mit Suchterkrankungen zu erfassen und gemeinsam mit diesen Strategien zur Bewältigung entwickeln zu können.
Voraussetzungen und Qualifikationen
Um dieses komplexe Berufsprofil erfolgreich auszufüllen, erwarten wir folgende Voraussetzungen und Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie, Pädagogik oder ein verwandtes Fach
* Weiterbildung im Bereich der Suchtberatung und -therapie
* Gute Kenntnisse in der Kommunikation und Konfliktlösung
* Fähigkeit zur Führung einer kleinen Teammitarbeiter
* Flexibilität und Selbstorganisation bei mehreren sich abwechselnden Prioritäten
Vorteile
Bei unserer Einrichtung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in einem vielseitigen Arbeitsumfeld einzubringen. Wir bieten Ihnen die Chance, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Zu Ihren berechtigten Erwartungen gehören:
* Eine faire Entlohnung
* Regelmäßige Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* Flexible Arbeitszeiten und Freiheit, eigene Ziele zu setzen
Mehr Informationen
Wenn Sie Interesse daran haben, bei uns zu arbeiten, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung einschließlich Ihres Lebenslaufs und Ihrer Zeugnisse.