Personalsachbearbeiter*in
für Personalsachbearbeitung im Sachgebiet Personal, Organisation (OE 19.Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Grundlagenmodellen zur Kennzahlenermittlung für das Personalmanagement und die Personalbedarfsplanung
Durchführung des Personalkostencontrollings mit den Programmen HR Infoplan und Personalkostenmanagement
ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise auf dem Gebiet Allgemeine Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften
oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II
praktische Berufserfahrung in der Personalverwaltung
ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Mitarbeiter*innen, die Fähigkeit zum selbständigen und zielorientierten Handeln, verbunden mit einem strukturierten und termingerechten Arbeitsstil
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
~ einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
~ Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
~30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
~ vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
~ bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
~ eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
~ im Einzelfall eine Leistungsprämie
~ ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
~ attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 10 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Die Teilzeitstelle ist zum 01.2025 befristet bis zum 31.2026 mit wöchentlich 25 Stunden zu besetzen.
Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Rexhausen (Tel., ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Siewert (Tel., ).
2025 online über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.