News-Ticker
Gerätewart/Bauhofmitarbeiter m/w/d
Allgemeines:
Im Amt Rhinow ist zum 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:
Gerätewart/ Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Gerätewart im Bereich der Feuerwehr des Amtes Rhinow (Fahrzeuge und Ausrüstung) in Zusammenarbeit und Abstimmung der ehrenamtlichen Fahrzeugverantwortlichen aus den Ortsteilfeuerwehren (ca. 28 h/ Woche)
1. Prüfungen/Wartungen gemäß den gültigen Rechtsvorschriften (GUV, UVV, Herstellerrichtlinien, PSA-Verordnung u.a.) sowie die Pflege und Funktionskontrolle aller Fahrzeuge einschl. deren Beladung, Bekleidung der Einsatzkräfte, etc.
2. Erstellen und Führen von Geräteprüfnachweisen, Inventarverzeichnis für die techn. Ausstattung in digitaler/elektronischer Form
3. Durchführung oder Mitwirkung, Organisation und Koordination erforderlicher Wartungen und Reparaturen
4. Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Herstellung und Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit an und in allen Objekten der Freiwilligen Feuerwehr
5. TÜV- und Reparaturvorführungen aller Fahrzeuge sowie Kontrolle und Abnahme
6. Unterstützung bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge und Gerätschaften nach Einsätzen
7. Pflege/Funktionskontrollen der Löschwasserentnahmestellen inkl. Dokumentation
8. Bereitschaft zur Mitarbeit im Krisenstab des Amtes Rhinow
(Stab für außergewöhnliche Ereignisse)
Bauhofmitarbeiter im Amt Rhinow (ca. 11 h/ Woche)
9. die Erledigung von Arbeiten bei der Unterhaltung, Instandsetzung und Pflege an Gemeindestraßen, öffentlichen Grün- und Baumanlagen sowie Spiel-, Bolz- und Sportplätzen
10. den Einsatz im allgemeinen Winterdienst inkl. Bereitschaft
11. die flexible Mitarbeit bei allen übrigen anfallenden Arbeiten im Bauhof, u. a. Abfallentsorgung an den Wanderwegen und Bushaltestellen, Beseitigung „wilder Müllkippen“
12. das Durchführen von Transport- und Reinigungsarbeiten
13. die Erledigung von kleineren Reparaturarbeiten verschiedener Art, u. a. Holz- und Metallarbeiten
Anforderungen:
14. eine abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche Berufsausbildung vorzugsweise Kfz-Mechatroniker, Landmaschinenmechaniker oder vergleichbar
15. mindestens Führerschein Klasse C
16. gute Fachkenntnisse (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, Feuerwehrdienstvorschriften, DIN-Vorschriften)
17. Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit praktischer Erfahrung im Feuerwehreinsatzdienst bzw. Bereitschaft zum Eintritt in einer Feuerwehr des Amtes Rhinow
18. wünschenswert ist eine Ausbildung zum Feuerwehrgerätewart gem. FwDV 2
19. Qualifikation für einen Maschinisten für Löschfahrzeuge, für Hubrettungsfahrzeuge und maschinelle Zugeinrichtungen
20. Belastbarkeit, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation
21. uneingeschränkte Weiterbildungsbereitschaft
Leistungen:
22. wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
23. tarifliche Vergütung nach der EG 5 TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leitungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
24. 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
25. unbefristeter Arbeitsvertrag
26. vielseitiges und herausforderndes Aufgabengebiet
27. flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
28. regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
29. kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten Team
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten im Sinne des Schwerbehindertengesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.