Erwartungen und Ansprüche
* 38 Stunden pro Woche im Betrieb
* 30 Tage Urlaub jährlich
* Bezahlung nach Manteltarifvertrag der Papierindustrie
* Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt
Qualifikationen und Fähigkeiten
* Mindestens ein gutes Abitur in den MINT-Fächern
* Interesse an mathematisch-technischen Zusammenhängen
* Offenes und kommunikatives Verhalten
* Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Vorteile unserer Ausbildung
* Gutes Verständnis für Mathematik, Physik und Chemie
* Interesse an Technik und Computern
* Fähigkeit zum logischen Denken
* Überdurchschnittliches räumliches Sehvermögen
* Bereitschaft zur Arbeit in Schichtdienst
Was du bei uns lernst
* Einrichten, Bedienen, Warten, Pflegen und Instandhalten von Maschinen und Anlagen
* Schaltstände und Leitwarten elektrischer, hydraulischer und pneumatischer Anlagen bedienen
* Aufbereiten und Behandeln von Rohstoffen
* Qualitäts- und Betriebskontrollen durchführen
* Kontrollen während der laufenden Fertigung in verschiedenen Laboren durchführen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Johann-Friedrich-Pierer-Schule statt.
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du z.B. eine Vollzeitausbildung oder eine Teilzeitausbildung zum Industriemeister - Papiererzeugung machen.
Mit Fachhochschulreife, Abitur oder Meisterprüfung hast du auch die Möglichkeit Papiertechnik zu studieren.
Praktika und Einstieg
Jederzeit ist ein Praktikum möglich, um einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen