Freilichtmuseum Beuren: Stellenangebot
Das Freilichtmuseum Beuren ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Wir suchen nach einer Person, die sich für den Erhalt der regionalen Alltagskultur und die Vermittlung von Traditionen begeistert.
Beschreibung
Wir arbeiten an 11 Hektar Land mit 25 historischen Gebäuden, Hausgärten, Tieren und Streuobstwiesen. Unser Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Ernährung und dem Erhalt alter Sorten. Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen, Bildungsangeboten und einer offenen Atmosphäre, in der Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
Aufgaben
* Pflege und Versorgung der Museumstiere
* Durchführung der öffentlichen Tierfütterung
* Bewirtschaftung und Pflege der Äcker, Gärten und Streuobstwiesen sowie des Museumsgeländes
* Mitarbeit im technischen Betrieb bei Veranstaltungen und Vermietungen
* Instandhaltungsarbeiten an den Museumsgebäuden
* Mitarbeit beim Unterhalt von Fuhrpark, Maschinen und Geräten
* Schließdienst für die Museumsgebäude
* Überwachung der Hausordnung
Anforderungen
* Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in, Tierpfleger/in, Landschaftsgärtner/in oder in einem vergleichbaren Handwerk
* Erfahrung und Freude an der Arbeit im Bereich Tierhaltung und Kulturlandschaftspflege
* Interesse an alten Gebäuden und Alltagsgeschichte
* Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen im Schichtdienst gemäß Dienstplan
* Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
* Führerschein Klasse BE, T
* Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Tierhaltung sowie Kulturlandschaftspflege
* Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr zu nutzen
Vorteile
* Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 6 TVöD
* Attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
* Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
* Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
* Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
* Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.