 
        
        Berufsprofil Forderungsmanagement
- Leitung der Debitoren-Außenstände, um einen effizienten Umgang mit Kreditoren sicherzustellen.
- Übernahme von Verantwortung für strategische Entscheidungen im Bereich Ressourcensteuerung und Personaleinsatz.
- Organisation und Steuerung der Ablauforganisation in der Debitorenbuchhaltung, einschließlich:
 * Buchhaltung und Darstellung von Erlösen inkl. Wertberichtigungen.
 * Verbuchung von Zahlungseingängen und Durchführung von Lastschrifteinzügen.
 * Erfassung und Abbildung von EU-Zuschüssen sowie EUROCONTROL-Umsätzen und Zahlungen.
 * Durchführung debitorischer Monats- und Jahresabschlussarbeiten.
 * Erstellung von Berichten wie z.B. Monatsberichten, Mahnstatistiken, Umsatzstatistiken.
Sicherstellung einer effizienten Forderungsverwaltung durch Organisation, Steuerung und Kontrolle der Debitoren-Außenstände sowie Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Minimierung von Forderungsverlusten.
Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Fachbereichs durch Erstellung von Change Requests, Durchführung von Tests und Routinekontrollen, Leitung von Projekten und Arbeitsgruppen sowie fachliche Vertretung in interdisziplinären Teams.
- Entwicklung und Motivation der Mitarbeitenden zur Etablierung einer klaren Leistungskultur.
- Durchführung von Analyse und Optimierung von Prozessen zur Verbesserung der Effizienz.