Jobbeschreibung
Wir suchen eine/n Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit mit 27,88 Wochenstunden.
In unserem Fachbereich Tierhaltung und Tierzuchtrecht arbeiten wir an der Lösung von Herausforderungen in der Landwirtschaft. Als Berater/in im Bereich Herdenschutz werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen uns dabei, Maßnahmen zur Verbesserung der Weidetierhaltung zu entwickeln und umzusetzen.
Ihre Aufgaben werden u.a. darin bestehen,
* Weidetierhalter/innen zum Thema Herdenschutz in Nordrhein-Westfalen zu beraten und Vor-Ort- und Gruppenberatungen durchzuführen,
* Tierhalter/innen intensiv im Rahmen der Antragsmithilfe bei der Beantragung von präventiven Herdenschutzmaßnahmen zu begleiten,
* Kommunikation und fachliche Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb unserer Organisation sowie mit zuständigen Behörden zu führen,
* bundeslandübergreifend fachlich mit weiteren Organisationen, Gruppen sowie Expertinnen und Experten im Bereich des Herdenschutzes auszutauschen,
* aktuelle Informationen und neue Erkenntnisse in geeigneter Form zusammenzustellen,
* Informationsveranstaltungen zu organisieren und durchzuführen,
* Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich Herdenschutz zu halten.
Um erfolgreich in dieser Rolle zu sein, benötigen Sie u.a. ein abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierwissenschaften oder einer anderen entsprechenden Fachrichtung, gute fachliche Kenntnisse in der Tierhaltung sowie Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz. Praktische Erfahrung in der Weidetierhaltung ist erwünscht. Als idealer Kandidat sind Sie handlungskompetent, kommunikationsstark und können sich selbstständig bewegen?
Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben:
* Weidetierhalter/innen zum Thema Herdenschutz in Nordrhein-Westfalen zu beraten und Vor-Ort- und Gruppenberatungen durchzuführen,
* Tierhalter/innen intensiv im Rahmen der Antragsmithilfe bei der Beantragung von präventiven Herdenschutzmaßnahmen zu begleiten,
* Kommunikation und fachliche Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb unserer Organisation sowie mit zuständigen Behörden zu führen,
* bundeslandübergreifend fachlich mit weiteren Organisationen, Gruppen sowie Expertinnen und Experten im Bereich des Herdenschutzes auszutauschen,
* aktuelle Informationen und neue Erkenntnisse in geeigneter Form zusammenzustellen,
* Informationsveranstaltungen zu organisieren und durchzuführen,
* Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich Herdenschutz zu halten.