* Du wirkst bei der Einarbeitung in die Modellierung von Hochvoltbatterien mit Schwerpunkt auf thermischen und elektrochemischen Alterungsmechanismen sowie umfassender Literaturrecherche mit
* Du unterstützt bei der Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Ansätzen zur Modelloptimierung, die thermische Effekte wie beispielweise Temperaturverteilung und Swelling und elektrochemische Einflussgrößen wie beispielweise Verlustleistungsverteilung und Anodenpotential integrieren
* Du hilfst bei der Analyse der Wechselwirkungen zwischen thermischen und elektrochemischen Prozessen und deren Einfluss auf die Alterung mit
* Du unterstützt bei dem Vergleich und der Bewertung der entwickelten Modelle hinsichtlich Genauigkeit, Datenbedarf und Anwendungsflexibilität
* Du wirkst bei der Identifikation weiterer Potenziale zur Modellverbesserung und Prüfung der Integration in bestehende Systeme mit
* Du studierst aktuell Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, Angewandte Mathematik oder vergleichbarer Studiengang
* Du verfügst über Kenntnisse im Bereich Hochvoltbatterien und/oder Thermodynamik
* Du hast idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Simulationswerkzeugen wie beispielweise MATLAB/Simulink und idealerweise Programmierkenntnisse in Python
* Zu Deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise
* Du bist motiviert, in einem Team mit hilfsbereiten und herzlichen Kollegen Deine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung unter Beweis zu stellen
Wissenswertes vor der Abfahrt:
Voraussetzung : Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität
Vertragsart : Freie Mitarbeit (Selbstständige Tätigkeit)
Beginn : ab September 2025
Dauer : 6 Monate
Sonstiges : Gültiger Aufenthaltstitel mit Berechtigung zum Anfertigen einer Abschlussarbeit im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit erforderlich