Federal Institute for Vaccines and Biomedicines Gorodenkoff/ shutterstock.Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit
The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health
Wir suchen für unser Referat L3 „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
PR-Referent/‐in (m/w/d) Website-Management
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Dabei benötigen wir im Bereich Website-Management Ihre Unterstützung.
Sie bringen unsere Corporate Website entscheidend voran - von der technischen Funktionalität über das Content-Management bis zur strategischen Weiterentwicklung
Sie erkennen relevante Trends, entwickeln innovative Webstrategien und setzen entsprechende Projekte zielgerichtet um
Sie sorgen für eine hohe Sichtbarkeit unserer Website - unter anderem durch den gezielten Einsatz von SEO, GEO und Social Media
Die Position passt zu Ihnen, wenn Sie sich gerne in einem anspruchsvollen wissenschaftlich-regulatorischen Umfeld bewegen und Sie aktiv zur Transparenz des Paul-Ehrlich-Instituts beitragen möchten:
Sie bringen umfassende Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Website-Management oder in einer vergleichbaren Funktion mit
Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in Webanalyse, Suchmaschinenoptimierung und Projektmanagement
Sie haben Erfahrungen mit Content-Management-Systemen wie Core Media und TYPO3
Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind in Wort und Schrift sehr gut
Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist auf drei Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD, Teil III der Anlage 1 des TV EntgO Bund bewertet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Daniela Kirchen (E‐Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103 77‐1133 ).
Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.