Lebensmittelüberwachungsleitung
Sie übernehmen die Verantwortung für die Sicherstellung der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Fleischhygiene im Kreisgebiet Segeberg. Ihr Ziel ist es, Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen sowie Tierwohl und Produktqualität sicherzustellen.
Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. In den ersten 2 Jahren erfolgt ein etablierter Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte, u.a. durch Führungsfortbildungen, persönliches Coaching und systematisches Führungsfeedback.
Ihre Aufgaben
Leiten und steuern Sie die Aufgabenwahrnehmung im Fachgebiet und vertreten Sie die Organisationseinheit gegenüber der Fachdienstleitung
stellen Sie die Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns Ihrer Mitarbeitenden sicher, gestalten Dienstbesprechungen und führen Mitarbeitergespräche, planen Abwesenheiten und nehmen an Personalauswahlverfahren teil
entscheiden Sie in komplexen Einzelfällen, wie beispielsweise bei EU-Zulassungen von Betrieben
geben Sie Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder
geben Sie sachverständige Stellungnahmen im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ab und bearbeiten Sie übergeordnete Fragestellungen der Fachaufsicht
begleiten Sie Ihre Mitarbeiter bei der Überwachung von Betrieben im Außendienst (4-Augen-Prinzip)
Voraussetzungen
Ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt
idealerweise Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2.2, Einstiegsamt der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
gesundheitliche Eignung zur Ausführung der mit den ausgeschriebenen Tätigkeiten verbundenen besonderen Belastungen im Außendienst
fachkundige Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
Bereitschaft zum Dienst außerhalb regulärer Zeiten und am Wochenende
Fahrerlaubnis der Klasse B/3 und Bereitschaft, eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
weitere Anforderungen
kooperativer Führungsstil und Führungserfahrung idealerweise
hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit
mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen Lebensmittel- und/oder Fleischhygiene
Kenntnisse des Fachrechts auf EU-, Bundes- und Landesebene hinsichtlich Lebensmittel- und Fleischhygiene
Förderung und Benefits
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Fort-/Weiterbildung
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung