Wir bieten Ihnen:
1. Die Möglichkeit zum Erlangen der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin
2. und die Möglichkeit zum Erlernen:
gängiger Beatmungsverfahren incl. seitengetrennter Ventilation und ECMO-Therapie bei Lungenversagen von Intubation und Tracheotomie (dilatativ) diverser Nierenersatzverfahren (CVVH, CVVHD ) - die wir selbst indizieren und durchführen; und der GENIUS Dialyse in Zusammenarbeit mit der Nephrologie der diagnostischen und therapeutischen Bronchoskopie spezieller Methoden des invasiven Monitorings und Echokardiographie der allgemeinen und speziellen Sepsis-Therapie entsprechend der aktuellen Leitlinien incl. Cytokinelimination (Cytosorb) der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie nach aktuellem Stand hämostaseologischer Diagnostik mittels Point-of-Care Gerinnungs- und Plättchendiagnostik (u.a. ROTEM) des Umgangs mit modernen Methoden der mechanischen Herzunterstützung (v.a. ECMO, LVAD, verschiedene Verfahren der Rechtsherzunterstützung, Impella) komplexer herzchirurgisch- und thoraxchirurgischer Krankheitsbilder
Wir wünschen uns von Ihnen:
3. Engagement und Teamfähigkeitn
4. Ein besonderes Interesse an der Intensivmedizin
5. Wissbegierigkeit und die aktive Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
6. Besonders wichtig ist uns Ihr umsichtiger und empathischer Umgang mit unseren Patienten
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-Ärzte / VKA inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschließlich Zusatzversorgung).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.