Die Abteilung Unternehmensorganisation in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung unterstützt die Unternehmensführung bei der Sicherstellung einer effizienten Aufbau- und Ablauforganisation in der GIZ weltweit.
Hierzu gehört die Erarbeitung von aufbauorganisatorischen Grundlagen (fachlich-methodisch) sowie die Beratung und die Weiterentwicklung der Organisation entlang strategischer Prioritäten und im Hinblick auf die digitale Transformation. Im Rahmen eines aktuellen Unternehmensprojektes wird entlang von Leitlinien wie z.B. Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Markenkern / USP die Ablauf- und Aufbauorganisation weiterentwickelt und zukunftsfähig modernisiert.
1. Unterstützung eines Kernteams in der Abteilung Unternehmensorganisation im Projektmanagement und Wissensmanagement
2. Unterstützung bei der Erarbeitung von aufbau- und ablauforganisatorischen Themen (fachlich-methodisch), z.B. Analyse und Weiterentwicklung der Organisation zu einer stärkeren Prozessorientierung
3. Unterstützung in der Datensammlung, -aufbereitung und -analyse in entsprechenden Tools; MS Excel
4. Unterstützung bei der Aufbereitung, Darstellung und Kommunikation in MS PowerPoint und MS Word
5. Teilnahme an abteilungsweiten Meetings und unternehmensweiten Informationsveranstaltungen
6. Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
7. Grundlegende Kenntnisse zu Organisationsstrukturen und Prozessen
8. Grundkenntnisse im Informations- und Datenmanagement
9. Grundkenntnisse IT sowie hohe Affinität zu digitalen Anwendungen und Tools
10. Gute strategische und sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
11. Gute Kommunikationsfähigkeiten (u.a. Vorbereitung vorstandsadäquater Unterlagen)
12. Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Excel, PowerPoint, Word)
13. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Nelles () zur Verfügung.