Justizfachwirt/in: Einführung in die Rechtspflege
Als Justizfachwirt/in übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege. Dieser Beruf erfordert ein starkes Engagement für Gerechtigkeit und eine hohe Fähigkeit zur Kommunikation.
Der Arbeitsschwerpunkt von Justizfachwirten liegt in den Service-Einheiten von Gerichten und Staatsanwaltschaften, wo sie für die Postbearbeitung, Aktenführung und Berechnung von Fristen zuständig sind. Darüber hinaus bearbeiten sie Anträge und Erklärungen von Verfahrensbeteiligten außerhalb der gerichtlichen Verhandlungen und führen Protokoll bei Gerichtsverhandlungen durch.
Schulbildung und Vorbereitungsdienst
Um Justizfachwirt/in zu werden, benötigen Sie einen mittleren Bildungsabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und zwei Monate und gliedert sich in fachtheoretische und praktische Abschnitte.
Wer ist für uns geeignet?
Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss qualifiziert Sekundarabschluss I oder Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis.