Das Landesamt für Finanzen MV ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Finanzministeriums MV mit ca. 330 Beschäftigten. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Forderungsmanagement angesiedelt. In der Abteilung Forderungsmanagement erfolgt an den Standorten Greifswald, Rostock und Schwerin die Beitreibung von Justizforderungen sowie von sonstigen öffentlich-rechtlichen Geldforderungen des Landes (außer Steuern), die Abnahme der Vermögensauskunft nach § 284 AO für öffentlich-rechtliche Forderungen des Landes (außer Steuern und Justizforderungen) und die Stundung sowie der Erlass von Ansprüchen gemäß § 59 LHO (soweit die Übertragung durch die oberste Landesbehörde erfolgte).
* Ihre Aufgaben
o Organisation und Durchführung der Verwaltungsvollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen und Gerichtskosten des Landes MV für den zugewiesenen Schuldnerkreis
o Bearbeitung von Vorgängen zur Stundung und Niederschlagung von Forderungen auf der Grundlage der Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift zu § 59 Landeshaushaltsordnung M-V (LHO M-V)
o selbständige Bearbeitung von Sonderaufgaben des Dezernats, z.B. Zuarbeit für die Erarbeitung und Analyse von Vollstreckungsstatistiken
* Ihr Profil
Fachliche Voraussetzungen:
1. abgeschlossene Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
2. abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
3. erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
Sonstige Voraussetzungen:
o sicherer Umgang mit Bürgerinnen / Bürgern und Beschäftigten anderer Einrichtungen
o Kooperations- und Teamfähigkeit
o gute IT-Kenntnisse, besonders Microsoft "Word" und "Excel"
o Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise
o gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Wünschenswert sind:
o Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem IT-Verfahren ProFiskal
o Kenntnisse im Vollstreckungs-, Haushalts- und Verfahrensrecht sowie angrenzender Vorschriften
* Das bieten wir Ihnen
o eine attraktive Altersabsicherung
o die Möglichkeit zur Weiterbildung
o flexible Arbeitszeiten
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
o die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
o eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
o kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Abschlussnote, Arbeitszeugnisse). Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Button "Bewerben" am Ende des Stellenangebotes zu.
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerberinnen bzw. Bewerber, welche über eine darüber hinausgehende als in den fachlichen Voraussetzungen geforderte Qualifikation verfügen, werden im Auswahlverfahren in der ersten Stufe zunächst nicht weiter in das Personalauswahlverfahren einbezogen.
Erst wenn im Ergebnis der Vorauswahl und der durchgeführten Vorstellungsgespräche kein/e geeignete/r Bewerber/in gefunden wird, kann die weitere Personalauswahl in einer zweiten Stufe mit dem Kreis der überqualifizierten Bewerberinnen bzw. Bewerber fortgeführt werden.
Von der erfolgreichen Bewerberin / dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
* Ansprechperson(en)
Frau Gabriela Möller
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0385 588-49054
E-Mail: gabriela.moeller@laf.mv-regierung.de
Herr Robert Fuchs
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
Tel.: 0385 588-49801
E-Mail: personaldezernat@laf.mv-regierung.de