Berufliche Herausforderung für Biodiversitätsinformatik Experten
Unser Rote-Liste-Zentrum koordiniert im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die bundesweiten Roten Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze. Wir suchen daher einen motivierten und erfahrenen IT-Spezialisten, der sich in die faszinierende Welt der Biodiversitätsinformatik einlädt.
Ihre Aufgaben:
* Fachliche Moderation der vom Rote-Liste-Zentrum betriebenen Datenportale.
* Enge Zusammenarbeit mit der Biodiversitätsinformatik des RLZ sowie dem für das RLZ zuständigen IT-Management.
* Unterstützung und Beratung der Leitung und der Wissenschaftlichen Referentinnen und Referenten in Bezug auf Datenvisualisierungen, Datenbankabfragen und Datenbankauswertungen sowie bei strategischen Fragestellungen.
* Kommunikation im Rahmen des Anwender-Supports der Datenportale und Apps (inkl. First-Level-Support).
* Analyse von Systemfehlern und/oder Softwareproblemen; Identifizieren von Problemen innerhalb komplexer Anwendungen.
* Durchführung von Schulungen und Einarbeitung von Mitarbeitenden; Mitarbeit am Qualitätsmanagement.
Voraussetzungen:
* Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in Informatik oder einem vergleichbaren natur- oder geowissenschaftlichen Studiengang mit informationstechnologischer Ausrichtung.
* Umfangreiche Kenntnisse in Programmiersprachen (insb. PHP, JavaScript, PL/pgSQL) (R, Python optional).
* Sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift und ein ausgeprägtes Prozessverständnis, Erfahrungen im Umgang mit Projektmanagement-Tools (u. a. Jira).
* Sehr gute Fähigkeiten in der Identifizierung und Analyse von Systemfehlern und/oder Softwareproblemen.
* Erfahrung mit Versionierungs-systemen (insb. Gitlab) und Container-Anwendungsentwicklung sowie Erfahrung mit Drupal-CMS, WebServices (u. a. REST) und Kenntnisse im Bereich Modulentwicklung.
* Nachgewiesene Erfahrung in der Erarbeitung technischer Konzepte und von Dokumentationen.
* Kenntnisse in Geoserver, in Elastic Stack und Erfahrung im Bereich WebMapping/WebGis sowie in der Entwicklung von Geo-Datenbanken (insb. PostgreSQL/PostGis).
Wir bieten:
* Eingruppierung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
* Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter im persönlichen und beruflichen Umfeld.
* Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen.