An der Universität Leipzig ist folgende Stelle zu besetzen:
IT Specialist Business Intelligence (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 20.10.2025 · Kennziffer 156/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 11 TV-L
Befristung
Projektlaufzeit für 5 Jahre
Umfang
Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
In den kommenden Jahren wird die Universität Leipzig (UL) ihre zentralen Verwaltungsprozesse nachhaltig medienbruchfrei digitalisieren, um die administrativen Prozesse effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten und konsequent auf die strategischen Ziele der UL auszurichten. Hierzu wird das existierende ERP-System (HIS eG, Hannover) einer umfangreichen Revision unterzogen, mit dem Ziel eine integrierte Systemlandschaft zu etablieren. Zur Unterstützung des ERP wird parallel ein ECM-/DMS-System implementiert, in dem zentrale Prozesse digital abgebildet und mittels Beteiligungs- und Entscheidungsworkflows stringent gesteuert werden. Wichtiges Anliegen des Gesamtprojekts ist in einem zweiten Schritt die An- und Einbindung dezentraler Verwaltungsabläufe.
Teil der beschriebenen Digitalisierungsanstrengungen ist der Auf- und Ausbau einer breiten Business Intelligence (BI)-Umgebung, die sowohl die Hochschulleitung als auch die dezentralen Entscheider/-innen mit vielfältigen Unternehmensdaten versorgt, um die Leistungsfähigkeit transparent darzustellen und datenbasierte strategische Entscheidungen zu ermöglichen. Dafür müssen die vorhandenen Datensysteme sinnvoll strukturiert, in der BI zusammengeführt sowie verständlich visualisiert werden. Als IT Specialist Business Intelligence sind Sie Mitglied eines interdisziplinären Teams von rund 12 Mitarbeitenden. Sie berichten an die Projektleitung Digitale Verwaltung und darüber hinaus an den Kanzler und das Chief Digital Office (CDO).
Das sind Ihre Aufgaben
* Systematische Integration der ERP-Quelldaten in die BI – Entwicklung von Datenmodellen, Konfiguration von (automatisierten) Importen
* Entwicklung, Implementierung und ständige Optimierung von Datenmodellen für das Data Warehouse sowie Algorithmen zur Verbesserung der Datenqualität und -nutzung
* Aufbau und Pflege von SQL-basierten Datenbanken (PostgresSQL)
* Erstellung und Betreuung aussagekräftiger, interaktiver Dashboards und Berichte
* Zusammenarbeit mit dem Projektteam und weiteren Stakeholdern, insbesondere dem Controlling, zur Definition von Anforderungen an Datenstrukturen und Reporting
* Entwicklung von automatisierten Prozessen sowie Durchführung von Ad-hoc-Analysen
Das bringen Sie mit
Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
* abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor), idealerweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder anderweitig erworbene einschlägige und umfassende Fachkenntnisse
* fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit BI-Tools
* mehrjährige relevante Berufserfahrung in den Bereichen Business Intelligence(-Tools) sowie Datenanalysen und -visualisierungen
Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:
* Erfahrung mit relationalem Datenbankmanagement, PostgreSQL sowie Umgang mit / Aufbau von Data Warehouse-Strukturen
* sicherer Umgang mit Datenanalyse-Tools und -Technologien
* Erfahrung in der Analyse und Interpretation von großen Datenmengen
* gutes Verständnis von Controlling
* Erfahrungen im Hochschul- oder Wissenschaftssystem inkl. Kenntnis hochschulspezifischer Verwaltungsprozesse
* Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie in agilen Methoden
* selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und Agilität in komplexen Organisationsstrukturen
* hohe Kommunikations-, Moderations- und Motivationsfähigkeit
* Interesse an der Arbeit in übergreifenden Teams sowie eine lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise
Das bieten wir Ihnen
* einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
* die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
* flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
* vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
* ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
* umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter
schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de
.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Dr. Jörg Wadzack, Kanzler der Universität Leipzigund senden diese bis zum 21. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an das Büro des Kanzlers unter 0341/97-30100.
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/301bc03ba4ff4c7c4df62c8863f0d707e67b1159