Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung erzieher (berufsbegleitend/teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der fachschule für sozialpädagogik der gfp berlin

Berlin
Ausbildung
Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
Auszubildende
Inserat online seit: 16 Juli
Beschreibung

Ausbildung Erzieher Teilzeit Ohne Schulgeld Fachhochschulreife oder Abitur und acht Wochen Praktikum, oder auch Mittlerer Schulabschluss mit zusätzlicher abgeschlossener Berufsausbildung, auch andere Ausbildungszugänge sind möglich. Kursbeschreibung: Für die spannende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit. Starttermin: 08.09.2025 und 09.02.2026 Fundierte Berufsausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik gfp – seit Schuljahr 2016/2017 ohne Schulgeld Wir bieten Ihnen eine fachlich, theoretisch und praktisch fundierte Berufsausbildung. Sie lernen von und in einem Team, das Ihnen zur Seite steht und Wert darauf legt, mit Ihnen gemeinsam zum Ziel zu kommen. Absolventen loben die fachliche Qualität der Erzieherausbildung in der gfp: »Feedback Erzieherausbildung Organisation der Teilzeitausbildung zum Erzieher Insgesamt 2400 Stunden Ausbildungszeit in drei Jahren Präsenzunterricht umfasst 16 Stunden wöchentlich Die praktische Ausbildung erwerben Sie an Ihrem Arbeitsplatz in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Die gfp arbeitet mit allen anerkannten sozialpädagogischen Praxisstellen zusammen. Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Diese Ausbildung kann berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. In diesem Fall wird viel Engagement von Ihnen erwartet. Zulassungsvoraussetzung ist eine halbtags ausgeübte, versicherungspflichtige erzieherische Tätigkeit in einer Kita/sozialpädagogischen Einrichtung und das Einverständnis des Arbeitgebers mit der Ausbildung. So komplex, wie sich Kinder und Jugendliche in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen geben, so umfassend muss die Ausbildung pädagogisch und praktisch ausgerichtet sein: Die Lernfelder der Erzieherausbildung Lernfeld 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln 160 Unterrichtsstunden Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten 240 Unterrichtsstunden Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern 240 Unterrichtsstunden Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten 600 Unterrichtsstunden Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen 160 Unterrichtsstunden Lernfeld 6: Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren 160 Unterrichtsstunden Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche in der Erzieherausbildung: Kommunikation und Sprache (120 Stunden) Ästhetischer Bereich (120 Stunden) Naturwissenschaftlich-technischer Bereich (120 Stunden) Profilunterricht (480 Stunden) Als Erzieher pädagogische Kenntnisse anwenden Erzieher betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, die sie fördern und betreuen, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen Entwicklungsstände, Motivation und Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor. Qualifizierte Erzieher sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt In drei Jahren mit 16 Unterrichtsstunden pro Woche zum Traumberuf Erzieher sind nach den Lehrern die zahlenmäßig stärkste Berufsgruppe im Bildungs- und Sozialbereich, und der Bedarf steigt weiter. Beste Berufsaussichten also für alle diejenigen, denen die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht. Ihre Bewerbung richten Sie an : gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH Bitterfelder Straße 13 12681 Berlin-Marzahn Telefax: 030 930207-20 E-Mail: infogfp-berlin.de Vorab können Sie sich online bewerben und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Methoden: Moderne Unterrichtsmethoden: Gruppen- und Partnerarbeit, selbstorganisiertes Lernen, internetgestützter Unterricht mit der hauseigenen Lernplattform, Projekte und Lernwerkstätten, praktische Übungen und begleitende Exkursionen sorgen für Vielfalt. Abschluss/Ziel: Am Ende des dritten Jahres staatliche Prüfung mit einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Bildungsziel: staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin. Ihr Abschluss bei der gfp ist bundesweit anerkannt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum kaufmann für groß- und außenhandelsmanagement (m/w/d)
Berlin
Ausbildung
Zeppelin Rental GmbH
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum medientechnologen druck (m/w/d) ab 01.09.2026
Berlin
Ausbildung
Bundesdruckerei-Gruppe
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbilder (m/w/d) im berufsfeld kaufmännische ausbildung
Berlin
Ausbildung
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin
Auszubildende
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Auszubildende Jobs > Auszubildende Jobs in Berlin > Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern