Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Gesundheitsmanagement
1. Thiemstrasse 111
2. Berufserfahrung (Junior Level)
3. Berufserfahrung
4. Forschung, Entwicklung, Lehre
5. Vollzeit
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
Die MUL – CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus. Das Datenintegrationszentrum der MUL – CT trägt hierzu seinen Teil bei. Hier werden medizinische Versorgungsdaten zusammengeführt, im regionalen, nationalen und internationalen Kontext standardisiert und für die medizinische Forschung zur Verfügung gestellt mit dem Ziel Ergebnisse aus dieser Forschung zeitnah in die Versorgung zurückzuführen.
Gestalte die Zukunft der Medizin bei uns! Wir suchen Dich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Gesundheitsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Dein Verantwortungsbereich
6. Regionale Digitalisierung: Identifikation motivierter Akteure, Beschreibung aktueller Versorgungsprozesse und Entwicklung digitaler Prozessbeschreibungen.
7. Bedarfserhebung: Analyse von Schnittstellen und Ermittlung des Bedarfs für digitale Angebote unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.
8. Rahmenbedingungen: Erarbeitung organisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen für digitale Lösungen.
9. Implementierung: Planung und Begleitung des Roll-Outs der Services des Datenintegrationszentrums auf die Gesundheitsstudie und die Modellregion.
10. Partnerakquise: Gewinnung von Pilotpraxen und -akteuren für verschiedene Forschungsprojekte.
11. Partnerbetreuung: Betreuung der involvierten Akteure und Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
12. Studienplanung: Unterstützung bei der Planung der Gesundheitsstudie und bei der Ausgestaltung der Modellregion.
Dein Profil
13. Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Gesundheitsmanagement, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Public Health oder vergleichbar – idealerweise mit Bezug zum Gesundheitswesen.
14. Fachkenntnisse: Verständnis für Digitalisierung, Datenflüsse, Schnittstellen, Sekundärdatennutzung und Data-Science-Themen.
15. Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
16. Soft Skills: Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise.
Das bieten wir Dir
17. Ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung (39 Std.) bis zum 31.12.2028
18. Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
19. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
20. Ein Entgelt nach TV MUL
21. Eine Jahressonderzahlung i.H.v. 80%
22. 30 Tage Urlaub
23. hausinterne Willkommensveranstaltung: 3-tägiges Onboarding
24. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
25. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
26. Mitarbeiterveranstaltungen