Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir in unserem Fachbereich Elektrotechnik an unserem Standort in Stadtallendorf eine Stelle im BereichArbeitsvorbereitung EMSR (w/m/d)StadtallendorfVollzeit, unbefristetZweckverband Mittelhessische WasserwerkeAls kommunales Wasserversorgungsunternehmen mit rund 180 Beschäftigten versorgen wir täglich mehrals 500.000 Menschen in den mittelhessischen Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill mit einwandfreiem Trinkwasser von hoher Qualität. Neben der Trinkwassergewinnung und Trinkwasserversorgung üben wir die Betriebs- und Geschäftsführung für Verbände im Bereich Abwasserreinigung, Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung aus.Wir achten in besonderem Maße auf Energie- und Umweltbewusstsein. Unser Energiemanagementsystem ist für den Bereich der Trinkwasserversorgung durch den TÜV-Rheinland zertifiziert nach DIN EN ISO50001:2018.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Mitwirkung bei der Sicherstellung des ordnungsgemäßen elektrischen Betriebes der Wasserversorgunganlagen (Fernmeldenetz, Fernwirktechnik, Messtechnik, Prozessleit- und Steuerungstechnik, Netzwerktechnik sowie E-Anlagen (max. 20 kV)) und der Organisation der Betriebsstelle am Standort StadtallendorfBeschaffungswesen gesamter Bereich Elektrotechnik (u. a. PSA, Material)Material- und ProzessstandardisierungAufbau Arbeitsvorbereitung (turnusmäßige Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüftätigkeiten)Planung, Betreuung und Ausführung von kleineren und mittleren Projekten im gesamten Bereich Elektrotechnikverantwortliche BaustellenaufsichtFahrzeug- und Gerätemanagement für den ElektrotruppFremdfirmenbetreuung hinsichtlich Wartungs- und InstallationstätigkeitenZuständigkeiten aufgrund Eintragung im Elektro-Installateurverzeichnis als verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 im Hilfsbetrieb (§ 3 Abs. 3 Handwerksordnung HwO)Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Erstellung von BetriebsanweisungenÜbernahme RufbereitschaftsdienstAbwesenheitsvertretung Elektro-Meister (inklusive Personal- und Anlagenverantwortung)Unser Angebot:Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden), Festarbeitszeit, Freitags Arbeitszeit bis 13:00 UhrZukunftssicherer ArbeitsplatzAnforderungsgerechtes Entgelt gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen DienstesJahressonderzahlung (volles 13. Monatsentgelt)Arbeitszeitkonto mit flexiblen VerwendungsmöglichkeitenKostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem BetriebsgeländeMöglichkeit des Fahrradleasings30 Urlaubstage/Jahr + 2 freie Tage (24.12. + 31.12.)Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Silvester mit einem zusätzlichen Tag bezahlter ArbeitsbefreiungIndividuell ausgerichtete WeiterbildungsmöglichkeitenEinsatz im Bereich Stadtallendorf, Marburg, WetterIhr Profil:Industriemeister oder Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d), gemäß § 7 HwO anerkannt zur Eintragung in der Handwerksrolle oder vergleichbaralternativ gemäß § 7b HwO ausübungsberechtigte Altgesellen (6 Jahre Berufserfahrung, davon insgesamt 4 Jahre in leitender Stellung) aus dem ElektrohandwerkSachkundenachweis für Netzanschlüsse (âTREI-Scheinâ/âSicherheitsscheinâ) mit mindestens ausreichendem Prüfungsergebnis oder der Bereitschaft, den Sachkundenachweis während der Probezeit (6 Monate) zu erwerbenAusbildereignung oder die Bereitschaft, die Ausbildereignung zu erwerbenErfahrung mit Personalführung wünschenswertErweiterte Kenntnisse MS Office (Word, Excel)Führerschein Klasse B, wünschenswert Klasse BEgesundheitliche und körperliche Eignung für Objekt-/Bauwerksbegehungen in engen Räumen und SchächtenSoziale KompetenzenSicheres und eigenverantwortliches ArbeitenÜbernahme von Rufbereitschaftsdiensten zur Störungsbehebung nach der EinarbeitungszeitIdealerweise Erfahrung mit ERP-Systemen (z. B. Schleupen)Voraussetzungen zur Eintragung im Elektro-Installateurverzeichnis als verantwortliche Elektrofachkraftnach DIN VDE 1000.-10 im Hilfsbetrieb (§ 3 Abs. 3 Handwerksordnung HwO)Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER B2 mit Prädikat "gut" sowie mind. 75% der in den Modulen Hören und Sprechen erreichbaren Punkte). Der Nachweis ist beizufügen.Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!Fügen Sie Ihrer Bewerbung u. a. das Prüfungszeugnis zum Berufsabschluss sowie Arbeitszeugnisse bei. Bewerben können Sie sich bis 12.09.2025.Sie sind herzlich eingeladen, sich telefonisch umfassend bei uns zu informieren.Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Susanne Schneider, Telefon 0641 9506-111, gerne zur Beantwortung zur Verfügung.Der ZMW setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz abzubauen. Schwerbehinderte Bewerber (bitte entsprechenden Nachweis beifügen) werden im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Jetzt bewerben und gemeinsam durchstarten!Bewerben