Ihre Aufgaben
1. Mitwirkung bei verschiedenen Probenahmen auf landwirtschaftlichen oder anderen Betrieben
2. Mitwirkung bei Betriebskontrollen auf landwirtschaftlichen und gewerblichen Tierhaltungen
3. Prüfung und Plausibilisierung sowie Eingabe und Pflege von Daten in den einschlägigen Veterinärdatenbanken
4. Mitwirkung in den Aufgabenbereichen Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tierkörperbeseitigung, Tierarzneimittel und in Teilbereichen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
Ihr Profil
Bewerben Sie sich, wenn Sie eine der folgenden Qualifikationen besitzen:
5. Meisterprüfung als Landwirt, Tierwirt, Pferdewirt (m/w/d) o.ä. oder
6. Abschluss einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft (Fachrichtung Landbau) oder
7. der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft oder
8. einer Höheren Landbauschule
oder alternativ:
9. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem für das künftige Tätigkeitsfeld förderlichen Beruf mit einer einschlägigen Berufserfahrung (nach der Ausbildung) von mindestens fünf Jahren (bzw. von mindestens drei Jahren unter der Voraussetzung, dass eine Ausnahme vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erteilt wird).
Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:
10. gültiger Führerschein der Klasse B
11. einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich landwirtschaftliche Tierhaltung, tierische Erzeugung und Veredlung
12. einschlägige Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Datenbanken (HI-Tier) sind wünschenswert
13. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
14. Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
15. Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein
16. Bereitschaft und körperliche Eignung, Dienst unter ungünstigen Bedingungen wahrzunehmen wie z.B. in Stallungen oder im Außenbereich sowie zu ungünstigen Zeiten
17. uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Außendiensteinsätze
18. gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
19. gute Umgangsformen, Verhandlungsgeschick
20. gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel usw.) sind vorteilhaft, ansonsten wird die Bereitschaft zur Erlangung vorausgesetzt
21. zum Zeitpunkt der Einstellung darf das 43. Lebensjahr noch nicht vollendet sein, damit nach Ende der ca. zweijährigen Ausbildung eine Verbeamtung möglich ist
Wir bieten
Kommen Sie zur Regierung von Mittelfranken und unterstützen uns am Landratsamt Ansbach: Die ca. zweijährige Ausbildung in Vollzeit erfolgt im befristeten Beschäftigungsverhältnis, die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 5 TV-L vorgesehen. Nach erfolgreicher Ausbildung und Bestehen der Qualifikationsprüfung ist bei Vorliegen aller sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 7 BayBesG vorgesehen. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
Bei uns finden Sie einen krisensicheren, interessanten Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst. Zahlreiche Zusatzleistungen ergänzen unser Angebot. Ihr neuer Arbeitsort ist in Ansbach gelegen.
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
22. Work-Life-Balance
23. Sicherheit
24. Homeoffice
25. Gleitzeit
26. Jahreszahlung
Lernen Sie uns kennen!
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen ist Frau Dr. Pawlik, sie freut sich unter Tel. 0981/53-1659 über eine Kontaktaufnahme.
Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möthrath-Engel aus der Personalstelle unter Tel. 0981/53-1629.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns bis spätestens 10. November 2025 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal