Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen (FB IV) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sucht für den Masterstudiengang Advanced Practice Nursing (APN) und den Masterstudiengang Hebammenwissenschaft (Advanced Practice Midwifery) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L | Teilzeit (11,50 SWS) | unbefristet
DAS TEAM
Kernarbeitsfelder des Fachbereichs sind Studienangebote in den Bereichen Soziale Arbeit und Pflege/Gesundheit zur Fachkräftesicherung im Rahmen der Daseinsvorsoge als öffentliche Aufgabe. Zum Sommersemester 2026 startet ein neu konzipierter Masterstudiengang in Advanced Practice Nursing, im Sommersemester 2027 ein Masterstudiengang Hebammenwissenschaft (Advanced Practice Midwifery). Die Studiengänge zielen darauf ab, dass Angehörige der Professionen Pflege und Hebammenwesen vertiefte und erweiterte fachliche Kompetenzen erwerben und soll als konsekutives Angebot für Bachelorabsolvent*innen beider Bereiche gesehen werden. Die Studiengänge sind interdisziplinär konzipiert und haben auch gemeinsame Lehrveranstaltungen.
Was Sie bei uns bewegen können - Ihre Aufgaben
1. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen, vorrangig in diesen beiden Masterstudiengängen
2. Sie planen, entwickeln und übernehmen Skills- und Simulationstrainings in unserem Skills- und Simulationszentrum und führen das Konzept des Clinical Assessments im Hebammenwesen und der Pflege weiter
3. Sie gestalten die Implementierung und Professionalisierung von APN/APM in der klinischen Praxis mit
4. Sie übernehmen Verantwortung bei der Begleitung der Studierenden in der Planung, Durchführung und Auswertung von Praxisprojekten
5. Sie unterstützen zudem die Studiengangsleitungen bei der Etablierung und Weiterentwicklung der Studiengänge
6. Sie wirken mit bei der Weiterentwicklung innovativer Lernformate und -methoden
Was Sie mitbringen sollten - Ihr Profil
7. Sie verfügen über einen erfolgreichen Berufsabschluss als Hebamme oder in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachfrau, -mann, o.ä.).
8. Sie besitzen fundierte praktische Berufserfahrung in der Gesundheitsversorgung.
9. Sie haben ein Masterstudium in einem Gesundheitsfach oder einer benachbarten Disziplin abgeschlossen, bzw. verfügen über den Nachweis, dieses in absehbarer Zeit abzuschließen.
10. Sie verfügen möglichst auch über Erfahrung in der Vermittlung von Kompetenzen im Skills- und Simulationszentrum.
11. Ihre pädagogische Eignung belegen Sie durch Erfahrungen in der Lehre in Theorie und Praxis.
12. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Lehrkonzepten.
13. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Begleitung und Durchführung von Forschungsprojekten mit.
14. Idealerweise haben Sie haben innovative Versorgungsprojekte in der Praxis mitgestaltet.
Was wir Ihnen bieten - unser Mehrwert für Sie
15. Ein interessantes Aufgabengebiet in einem dynamischen Lehr- und Forschungsgebiet in einem motivierten Team
16. Fachliche Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen
17. Zeitgerechte individuelle Absprachen bezüglich der Terminierung der Lehrveranstaltungen
18. Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
19. Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
20. Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
21. Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung.
Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Lust auf Veränderung?