Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
Erfolgreich unterstützen Sie Menschen im Berufsfeld
Unterstützung in Lebenssituationen ist eine wichtige Fähigkeit für das Berufsfeld der Heilpädagogik. Durch ein Duales Studium erwerben Sie Qualifikationen, um Menschen zu unterstützen, Projekte zu leiten und das Miteinander zu verbessern.
Inhalte des Studiums
* Frühe Hilfen und frühe Förderung liegen Ihnen sehr am Herzen
* Selbstbestimmtes Leben durch Ihre Unterstützung fördern Sie
* Mitglieder von Gemeinschaften unterstützen Sie auf ihre Weise
Ein starkes Netzwerk aus Universität und Praxispartner schafft einen optimalen Lernumfeld. Im Laufe des Studiums wählen Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt, um Ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis garantiert Ihre erfolgreiche Entwicklung als Fachkraft.
Studienverlauf
Im Verlauf des Studiums beschäftigen Sie sich mit dem Thema Selbstbestimmt leben. Das Studium fand während des gesamten Studiums eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis statt. Sie verbringen wöchentlich drei von fünf Tagen in der Praxis bei Ihrem Praxispartner und zwei Tage mit dem theoretischen Unterricht. Mit Ihrer praktischen Erfahrung entwickeln Sie eine tiefgreifende Auffassung von der Arbeit der Heilpädagogik. Dieser wissenschaftliche Hintergrund und die Vertiefung Ihres Faches machen Sie zum Experten Ihrer Branche.