Rechtspfleger/in - Herausforderung und Verantwortung
Als Rechtspfleger oder Rechtspflegerin sind Sie Fachjurist, der wichtige Aufgaben in der Justiz übernimmt. Ihre Entscheidungen haben einen großen Einfluss auf die Gesellschaft.
Ihre Hauptaufgaben:
1. Entscheidungen in Grundbuchsachen, z.B. Anträge auf Eintragung von Eigentumswechseln an Grundstücken und Eigentumswohnungen oder von Hypotheken und Grundschulden zur Kreditsicherung
2. Entscheidungen über fast alle Eintragungen in Registersachen (Handels-, Genossenschafts-, Güterrechts-, Vereinsregister)
3. Genehmigungen in familienrechtlichen Angelegenheiten
4. Aufgaben des Familiengerichts sowie des Betreuungsgerichts
5. Aufgaben des Nachlassgerichts, z.B. Testamentseröffnungen und Erteilung von Erbscheinen
6. Wahrnehmung von Aufgaben bei den Rechtsantragsstellen der Gerichte: Unterstützung von Rechtssuchenden (z.B. durch Aufnahme von Klagen) und kostenlose Rechtsauskünfte, soweit zulässig
7. Festsetzung der Kosten und Rechtsanwaltsvergütung in Zivil-, Familien- und Strafsachen
8. Bearbeitung von Insolvenzverfahren nach deren Eröffnung
9. Durchführung von Zwangsversteigerungsterminen, Zwangsverwaltung
10. Aufgaben des Vollstreckungsgerichts; dazu gehören insbesondere Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse bei der Pfändung von Forderungen (z.B. Gehalt), aber auch Vollstreckungsschutzverfahren
11. Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen bei den Staatsanwaltschaften (einschließlich des Erlasses von Haftbefehlen und Steckbriefen)
12. Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung (z.B. als Geschäftsleiter eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft)